• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, RCS-Racing 0

1st Podium 2020 in Most

By Rainer Crome · On 14. Juli 2020

Most erweist sich erneut als gutes Pflaster für das RCS-Racing Team. Nach den beiden Erfolgen im letzten Jahr noch mit der Windle-Yamaha stand das RCS-Racing Team bei bestem Renn-Wetter auch dieses Jahr, nun mit der Adolf-Kawasaki, wieder zweimal auf dem Podium der International Sidecar Trophy im Tschechischen Most.

Angereist am Freitagvormittag baute das Basis-team das Team-Zelt auf und führte die letzten Wartungsarbeiten an der Adolf-Kawasaki durch. Der große Service war ja bereits am Nürburgring durchgeführt worden (wie berichtet) und die schnelle Flunder somit zeitig einsatzbereit für das erste freie Training am späten Nachmittag. Zwei Stunden vorher traf das Team Silke Richter und Jürgen Halfter im Fahrerlager ein und man ging nochmal schnell die Vorbereitungsliste des Gespann durch, bevor das Leder übergestreift wurde. Bei schwülwarmen 30 Grad ging es in den Vorstart und nach Umschalten der Boxenampel auf Grün hinaus auf die Strecke. Rainer Crome hatte die Onboard-Kamera montiert, diese jedoch vergessen einzuschalten, so das nach der ersten Runde eine weitere Boxendurchfahrt nötig wurde. Vor Ende der dritten Runde des freien Trainings kam es auf Grund eines etwas überambitionierten Überholmanövers des Teams MRSC Gunskirchen zu einem unschönen Kontakt, welcher erstmal erneut zu einer Boxendurchfahrt führte um sich den Schaden an der Rennverkleidung der Adolf-Kawasaki vor Weiterfahrt anzuschauen. Äußerlich war nur etwas Lackschaden zu sehen und das Team drehte daher dann noch zwei weitere Runden zum einrollen. Zurück im Fahrerlager musste dann aber festgestellt werden, das neben der Carbon-Hülle auch die Verkleidungshalterung etwas abbekommen hatte. Nach etwas Richtarbeit, das just eingetroffene Ehepaar Pruiksma machte parallel den Grill fertig, passte die GED-Verkleidung wieder auf das Adolf-Chassis und dem gemeinsam geplanten Barbecue-Abend mit dem WM Gaststarter Team Drugsadvies-Sidecarshop-Racing stand nichts mehr im Wege.

Bei der Qualifikation 1 am Samstagvormittag sowie auch der Qualifikation 2 am Nachmittag stand neben der Zeitenjagd für einen guten Startplatz vor allem der richtige „flow“ für den Beifahrer im Vordergrund. Die Strecke in Most kostet viel Kraft, gerade in der 600ccm Klasse, da die Kurven unter viel Zug gefahren werden. Es galt herauszufinden, wo der Beifahrer alles geben muss und wo er sich etwas erholen und Kräfte sparen kann.

Als letzter Turn des Tages stand das Sprintrennen an, die Startposition im Mittelfeld war in etwa dort wo man es sich bei den erneut vielen Gaststartern aus IDM und WM erhofft hatte und der Start klappte schon mal viel besser als noch eine Woche vorher am Nürburgring. Die Linienwahl von Rainer Crome vor der ersten Kurve war aber vorsichtig gesagt eher suboptimal und man verlor einige Plätze im Gedrängel.  Durch sofortiges Puschen in Runde eins konnte der Startplatz aber wieder zurückerobert werden. Das Team „KIRST“ aus Pinneberg im hohen Norden wehrte sich erst lange um dann nach dem Überholvorgang wiederum kräftig von hinten zu drücken. Norbert Kirst und sein Sohn Sören im Boot drückten sich in der vorletzten Runde auch nochmal an der Adolf-Kawasaki vorbei, was Rainer Crome aber beim Einbiegen auf die Start-Ziel Geraden sofort wieder parieren konnte.  Der zweite Platz in der Wertung der International Sidecar Trophy war damit im Sack. Nur den Trophy Vorjahressieger Team „Zweirad Wirth“ hatte man nicht kriegen können, Team „KIRST“ holte den letzten Platz auf dem Podest. Der Gesamt-Rennsieg der 600er Klasse des Tages (incl. der ganzen Gaststarter) ging an das Drugsadvies-Sidecarshop Racing team.

Nach kurzer Durchsicht des Renn-Geräts lud der Teamchef zum Dinner in einem Steakhouse in Most und auch danach saß man noch einige Zeit im Teamzelt zusammen und ließ den Tag Revue passieren. Der erste offizielle Race-start im Rahmen der Covid-19 bedingt verkürzten International Sidecar Trophy 2020 und gleich das erste Podium. Auch wenn noch nicht alle üblichen Trophy-Wettbewerber wieder am Start waren, konnte man den Einstand in die 600er Klasse schon mal als Erfolg feiern.

Der Race-Sonntag startete mit einem frühen Warm-Up zum Check, bevor es um 10:20 Uhr in die Startaufstellung zum Gold-Race ging. Der Start und auch die Linienwahl auf die erste Kurve zu waren wiederum eine Steigung zum Sprint Rennen vom Vortag, trotzdem gelang der Hattrick nicht ganz, Team KIRST ließ sich nicht wieder „einseifen“, der Routinier Norbert Kirst  am Lenker der LCR-Honda F2 ließ diesmal nix anbrennen und fuhr hinter Team „Zweirad Wirth“ auf Platz zwei.  Mit Platz drei und somit wiederum auf dem Podium der International Sidecar-Trophy konnten Rainer und Tanja Crome aber mehr als zufrieden sein. Die Rundenzeiten waren konstant schnell gewesen und man hatte nur zum Ende hin auf den letzten zwei Runden etwas abgebaut. Aber selbst die langsamste Runde im Gold-race war noch schneller als ein Jahr zuvor die Bestzeit mit der guten, alten 1000er Windle-Yamaha. Der Gesamt-Rennsieg der 600er Klasse beim Gold-Race (incl. der ganzen Gaststarter) ging erneut an das Drugsadvies-Sidecarshop Racing team.

Nach der Siegerehrung wurde ausgiebig mit dem gesamten Team gefrühstückt bevor die Zelte abgebrochen und sich das RCS-Racing-Team wieder voneinander verabschiedete. Auf Grund der Absage des Rennens der International Sidecar Trophy am Red-Bull Ring (wegen des 2 Moto GP Laufs), ergibt sich schon wieder eine zwangsläufige Sommerpause und es geht somit erst im September weiter.

Man sieht sich am Hockenheimring !!

Share Tweet

Rainer Crome

Teamchef RCS-Racing Team Sidecar Racing classic und modern

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Produkttest Wunderschaum

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.