• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, Kai Frings #6, Technik 0

Testbericht: Braking P1 Racing Bremsbeläge im Dauertest

By Kai Frings · On 28. Juli 2019

Gerne würde ich an dieser Stelle ein paar Worte über die von Motorrad-Ersatzteile 24 zur Verfügung gestellten Bremsbeläge Braking P1 verlieren. Wir im Team benutzen die Bremsbeläge Braking 947P1R ausschließlich auf der Rennstrecke. Da wir das ein oder andere Langstreckenrennen fahren, sind wir auf konstanten Bremsdruck, Bremsverzögerung sowie auf Langlebigkeit der Beläge angewiesen. In den letzten Jahren haben wir daher in verschiedenen Endurance Meisterschaften die verschiedensten Hersteller ausprobiert. Angefangen über die etwas günstigeren Beläge von Lucas, über SBS Beläge bishin zu CL-Endurance Belägen und die erwähnten Braking P1 Bremsbeläge.

Braking P1 Bremsbeläge im Vergleich mit: TRW | SBS | CL

Auf der Suche nach den „perfekten“ Belägen für unsere Zwecke und unseren persönlichen Geschmack haben wir im Laufe unseres Rennstreckenlebens Beläge diverser bekannter Hersteller getestet. Hier unsere Erfahrungen mit den Belägen:

TRW Lucas Bremsbeläge

Anfänglich waren die Beläge von TRW Lucas ok, waren aber nicht ganz so konstant und auch relativ schnell verschlissen, zumindest nach unserer Erfahrung auf der Rennstrecke.

SBS Beläge

Zwischenzeitlich haben wir uns auch mal „richtig gute“ Endurance Bremsbeläge von SBS gegönnt. Diese waren wirklich gut! Gleichbleibende Verzögerung im Trockenen wie auch im Nassen, relativ wenig Bremsstaub, dafür nicht gerade günstig und weniger langlebig wie erwartet/erhofft.

CL / Carbone Lorraine

Bevor wir Albert von Motorrad-Ersatzteile 24 kennenlernten, sind wir bei den Bremsbelägen von CL, oder auch Carbone Lorraine genannt, hängengeblieben. Diese waren im Vergleich relativ günstig, die Bremsverzögerung und Langlebigkeit im Trockenen wirklich gut und konstant. Im Regen jedoch waren diese Beläge nicht ganz so stark und relativ schnell verschlissen. Haben Sie einmal Regen gesehen, konnte man diese im Rennbetrieb nicht wirklich auf hohem Niveau fahren.

Vor- und Nachteile der Braking P1

Nun kam Albert ins Spiel. Anfänglich hat er uns verschiedenste Beläge von Braking testen lassen. Alle wirklich soweit gut, aber für den Endurance Bereich nicht 100% tauglich. Natürlich kam Albert mit einer Lösung um die Ecke. 🙂 Er bat uns, doch mal bitte die Braking P1 auf Herz und Nieren im Rennbetrieb zu beurteilen. Gesagt, getan… 🙂 Er hat uns wirklich nicht zu viel versprochen…!!

Charakteristik auf der Rennstrecke

Die Braking P1 Bremsbeläge sind unfassbar bissig, absolut Konstant über eine komplette Endurance Renndistanz und mehr als langlebig, egal ob auf trockener oder nasser Rennstrecke!!

Die Braking P1 Bremsbeläge sind nach unserer Meinung leistungstechnisch im absoluten oberen Niveau einzuordnen!

Haltbarkeit

Zum Saisonbeginn in Valencia haben wir Diese erstmals installiert. Nun 7 Monate und 11 Rennstreckentage später, erlauben wir uns ein kleines Fazit! Nach so vielen Rennstreckentagen und Rennen, sind die Braking P1 immer noch nicht an Ihre Abnutzungsgrenze, wie auf dem beigefügeten Bild zu sehen, gelangt. Einzig wegen dem eventuell sehr bremsintesiven 300 Meilen Rennen im September auf dem Hockenheimring werden diese jetzt getauscht.

Fazit Preis/Leistung Braking P1

Preislich sind die P1 Beläge zwar nicht die Billigsten, aber auf lange Sicht bei starker Beanspruchung ein top Preis/-Leistungsverhältnis!

Nachteile der P1

Haben die Braking P1 auch Nachteile…? Jooor, wenn man es Nachteil nennen kann. Verglichen zu anderen Belägen, erzeugen die P1 Beläge unheimlich hohen Bremsstaub! Welchen Einfluss es auf die Bremsscheiben hat bleibt abzuwarten. Dort werden wir Ende der Saison mal eine Messung vornehmen. Rein von der Performance sind die Braking P1 aber einfach geil!!! 🙂

Hier könnt Ihr auf die 947P1R Beläge einen Blick im Shop werfen – wie gesagt, beim Preis nicht erschrecken. Angesichts von Haltbarkeit und Performace ist dieser völlig gerechtfertigt in unseren Augen!

Ich hoffe euch mit diesem Beitrag ein klein wenig geholfen zu haben und sage einfach mal bis bald… 🙂

Beste Grüße,

Kai #6

Share Tweet

Kai Frings

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Überholung Bremspumpe – Kupplungspumpe

  • Auf der Rennstrecke

    Testwoche in Val de Vienne

  • Auf der Rennstrecke

    RCS-Racing Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.