• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, FZR-Forum Racing Team, Motorrad 0

19. Motul Breakfast Cup FZR Forum Racingteam

By Sven König · On 26. September 2019

Der Urlaub war toll, das Sommerloch ist schnell vergangen und es ist plötzlich wieder gefühlt Winter.

Das Rennwochenende begann wie immer am Freitag. Mittags: Packen, Moped checken, Tankdeckelschlüssel nicht vergessen (ja ich habe immer noch den verschliessbaren Tankdeckel) und gaaanz viele Energydosen mitholen. Es war absehbar, dass es nicht bis zum Rennsamstag abtrocknen würde, also hatten wir die Regenreifen im Voraus montiert. Ebenfalls hatte ich mich endlich durchgerungen mir eine neue Bremspumpe zu gönnen, die BRAKING CAM CONTROL Bremspumpe. Da der Ralle #55 schon die alte R1 Bremsanlage mit einer größeren Bremszange montiert hatte, waren meine Erwartungen ehrlich gesagt nicht exorbitant- hoch, aber dazu später mehr. Da es regnen sollte und kalt wurde waren diesmal nur in etwa die Hälfte der üblichen Teilnehmer angereist, mehr Platz in der Box also.

Das Rennen

Nach einem wie für mich üblich schwachen Qualifying startete ich vom hinteren Feld aus, im Regen zu fahren war aber auch noch sehr ungewohnt für mich und ich war mir sicher im Renntrimm meine Zeiten erheblich verbessern zu können. Was mir jedoch schon währen des Qualifyings auffiel war die neue Braking Bremse, nicht nur, dass die wirklich gut in der Hand lag, sobald die Bremsscheiben auf Temperatur gekommen waren, ließ sich die Bremse so sauber und leicht dosieren wie ich es mir in meinen feuchtesten Träumen nicht vorstellen hätte können. Die Bremse ließ sich mit einem angenehmen, gleichbleibenden Widerstand extrem leicht und angenehm benutzen, was mir ermöglichte beim Bremsen Last von den Armen zu nehmen, da der wiklich leicht bewegbare Bremshebel auch mit zwei Fingern kaum Kraft benötigte und ich somit viel weniger in der Hand verkrampfte. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass der Unterschied so krass sein würde. Aber nun mehr zum Rennen. Obwohl meine Starts immer besser werden, lasse ich, aus Angst vor einem Frühstart, nach Erlöschen der Ampelanlage immer noch zu viel Zeit verstreichen, bis ich losfahre. Trotz des mittelmäßigen Starts konnte ich mit ein paar gut gemachten Positionen in Turn 1 einbiegen. Die Mercedes Arena war extrem rutschig, da dort noch besonders viel Slick- Gummi von anderen Rennserien lag, welches sich überhaupt nicht gut mit den Regenreifen verträgt, also ging es entsprechend vorsichtig dort hinein. Beim Anbremsen auf die Dunlop Kehre musste man besonders auf die kleinen Dreck- Rinnsale, welche von Kiesbett zu Kiesbett über die Strecke huschten, achten. Etwas zu ruppig dort drüber und man kann selbst ins nächste Kiesbett huschen. Aus der Dunlop Kehre raus mit Vollgas im dritten Gang und… Kupplung rutscht. Naja lieber im Regenrennen als im 2h Rennen bei gutem Wetter dachte ich mir und versuchte weiterhin am Mittelfeld dranzubleiben. Nach den ersten 3 Runden hatten sich alle Fahrer in ihren Rennmodus eingegroovt und das Feld zog sich etwas auseinander. Nachdem ich einige unangenehme Stürze anderer Fahrer vernahm entschied ich mich dazu das Rennen so sicher wie möglich zu beenden, wäre ja richtig unangenehm im Nassen dann noch in ein Retensionsbecken von einem Kiesbett reinzurutschen. Nach 10 unerwartet anstrengenden Runden ging es dann endlich über die Ziellinie, rein in die Box und erstmal aufwärmen. Dort erfuhr ich dann, dass ich in meiner Klasse sogar den P4/8 gemacht hatte, eine echt schöne Belohnung für das 30 Minütige Wetttauchen.

Alles in Allem bin ich trotz endgültig gekillter Kupplung sehr zufrieden mit diesem Regenrennen, es hat mein Popometer auf jedem Fall sensibilisiert. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei meinen Sponsoren bedanken: Danke besonders an Albert, der wenn ich mal wieder kurz vor knapp noch irgendetwas brauche weil ichs vergessen hab, nicht zögert mir mit allen Mitteln zu Helfen, vielen Dank Albert! Danke auch an SW-Motorradtechnik die mich zumindest versuchen daran zu hindern noch mehr Schrauben an meinem Moped abzureißen. Zu guter letzt danke an meine Eltern und meine Freunde sowie meine Freundin die selbst im strömenden Regen dabei waren und mich unterstützt haben, Danke!

Bis zum nächsten Rennen!

Sven#37

PS: Danke für die Dosen Wunderschaum Albert, damit lässt sich sogar die Küche super sauber machen 🙂

Fuchs SilkoleneFZR-Forum.de Racing Teamfzr600RacingRennenRennstrecke
Share Tweet

Sven König

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    RCS-Racing Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.