• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Motorrad, Philipp Wiehe Racing 2

Zeit für was Neues – Klassenwechsel!

By Philipp Wiehe · On 18. Februar 2020

Acht Jahre lang das gleiche Bike, sechs Jahre davon aktiver Rennsport. Immer schön die großen Litereimer mit der kleinen englischen Lady ärgern. Sätze wie „Boah die geht aber, was hastn Du alles am Motor gemacht?“ mit Antworten wie „Äh… nix?!“ quittieren zu können streichelten in der Vergangenheit das Ego. Doch damit ist jetzt Feierabend. Ende, aus, Mickey Maus – es gibt jetzt (fast) keine Ausreden mehr. Aber mal langsam –

Was ist hier eigentlich Phase?

Es ist einfach so, dass die Luft raus war, die Leidenschaft, die Faszination zuletzt fehlte, wenn ich mit der Triumph Daytona 675 auf der Strecke war. Ja, der englische Dreizylinder ist und bleibt etwas besonderes um nicht zu sagen Kult und das Motorrad und die Fangemeinde drumherum sind einfach einzigartig. Aber irgendwann kennt man jede Schraube mit Vornamen, hat jedes Tuningteil schon einmal gesehen und sich an die Fahreigenschaften mehr als gewöhnt. Dann fängt man an sich umzuschauen. Man streckt die Fühler aus. Schaut Bike Reviews auf Youtube & Co., checkt die Motorradportale auf Preise, stöbert in Foren. Irgendwann ist es dann so weit und man hat sich für was Neues entschieden.

Die Würfel sind gefallen

Bei mir ist es (Trommelwirbel) die Honda Fireblade SC77 (Modell 2017) SP1 geworden! Sie ist gerade einmal 10kg schwerer als die Daytona, hat aber gute 65 PS mehr unter der Haube bzw. dem Tank und verfügt vor allem über ein sehr umfassendes Elektronikpaket inkl. einem elektronischen Öhlinsfahrwerk. Das Fahrwerk ist einer der Hauptgründe auf die SP Version zurückzugreifen. Aber auch die Brembo M4 Sättel an der SP taugen und ich kann somit sogar weiterhin auf die meiner Meinung nach besten Bremsbeläge, die P1R von Braking setzen. Und aufs Blippern auf der Renne freu ich mich schon mega. Ein Traum, den man auf der Daytona aufgrund mangelnden el.Gasgriff vergeblich träumt.

Und warum jetzt ausgerechnet Fireblade?

Der Blade wurde von den Journalisten & Co. das Siegel des handlichsten Superbike vergeben, was mir natürlich als Umsteiger aus der 600er Klasse sehr gelegen kommt. Dazu zählt Honda zu den bzw. ist sogar der eine Hersteller, dem die beste Qualität bzw. die beste Haltbarkeit der Komponenten, vor allem dem Motor attestiert wird. Und zu guter Letzt birgt sie eine gewisse Exklusivität, da sie eben nicht an jeder Ecke zu finden ist. Optisch macht sie was her und sie ist (gerade so) im Budget gewesen. Die Probefahrt im letzten Jahr hat mir ebenfalls zugesagt und da kann man dann einfach auch nicht mehr anders wählen. Manko sind natürlich fehlende 10PS zur Konkurrenz – aber mal ehrlich, das lässt sich fahrerisch ausgleichen und fällt bei den Leistungswerten ohnehin nur wenig ins Gewicht zumal man ja durch die Daytona in der Vergangenheit ganz andere Leistungsunterschiede zu den Superbikes gewohnt ist.

Wie es weiter geht…

Momentan steht die gute im Landstrassenkleid fast wie sie geboren wurde. Es fehlen hier also noch jede Menge Rennsportkomponenten. Dieses Jahr wird also dazu dienen mich mit ihr vertraut zu machen und sie nach und nach für den Rennsport zu personalisieren. Zunächst als Hybrid mit Landstrassenbetrieb gedacht und später dann nur noch als Racebike unterwegs.
Da wird es sicher viel Neues zu entdecken und zu erfahren geben, über das ich natürlich auch hier im Blog berichten werde.
Also auf eine spannende Saison 2020, möge uns allen der Wetter- und natürlich Gripgott jederzeit gewogen sein!

In diesem Sinne
Gas ist rechts,
Euer Philipp #14

BrakingBremboBremseCBR1000RRErsatzteileFirebladeHondaLandstrasseMotorradMotorrad BlogP1RRacetracRacetrackReifenRennstreckeSC77
Share Tweet

Philipp Wiehe

Motorradfahrer, Schrauber und Hobbyracer aus Leidenschaft. Ein Leben ohne zwei Räder ist kein Leben.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

2 Comments

  • Julian Schmidt says: 23. Februar 2020 at 11:43

    Sehr geil, viel Spaß damit!

    Reply
    • Philipp Wiehe says: 29. Februar 2020 at 7:58

      Danke sehr 🙂

      Reply

    Leave a reply Cancel reply

    Zum Onlineshop

    • Motorrad-Ersatzteile24.de

    Kategorien

    • 7natcho1
    • Abseits der Rennstrecke
    • Albert Prasse
    • Alex Breuker
    • Auf der Rennstrecke
    • BSS-Racing
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
    • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Egon Müller blogt!
    • FZR-Forum Racing Team
    • German Twin Trophy
    • Honey Badgers
    • Julian Schmidt
    • Justin Rudnick
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Michael Lang
    • Motorrad
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Philipp Morris
    • Philipp Wiehe Racing
    • RCS-Racing
    • Schraubertipps
    • Super Mono
    • Tabain – Around the world by motorcycle
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • Technik
    • Unsere Fahrer
    • Yannick Urban Road Racing

    Schlagwörter

    Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Home
    • Onlineshop
    • Unsere Fahrer
      • RCS-Racing
      • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
      • Lars Stier
      • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
      • 7natcho1
      • Philipp Wiehe Racing
      • FZR-Forum Racing Team
      • Kai Frings #6
      • Yannick Urban Road Racing
      • Julian Schmidt
    • Abseits der Rennstrecke
    • Auf der Rennstrecke
    • Technik
    • Schraubertipps

    © 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.