• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Alex Breuker, Motorrad, Unsere Fahrer 0

Wenn die Ferne ruft…!

By Alex Breuker · On 5. Juli 2019

Summersale. Sommerpause. Endspurt.

Flashback!

In fünf Wochen fanden fünf Rennen statt, abwechselnd im Supermoto- und Motocrossbereich.
Der Start der SupermotoIDM im April in Harsewinkel, schwierige und herausfordernde Bedingungen – Sonnenschein, Regen, Wolken, Sonne. Was für ein Rennen auf der Sandbahn! Darauf folgte ein Motocross-Rennen in Itterbeck, welches mit einem harten Einschlag und einem Krankenhausaufenthalt endete. Kopffick, denn die Leistung stimmte einfach. Ich konnte um die TOP3 kämpfen, aber die Punkte nicht mit nach Hause nehmen – einfach enttäuschend.  Großenhain lief vergleichsweise in Ordnung, jedoch zeigte sich, dass ich aus dem Crash aus Itterbeck mehr mitgenommen hatte. Der Kopf spielte nicht mit und gelegentlich auch mal das Motorrad nicht. Schade drum. Dahingegen lief das zweite Motocross-Rennen hervorragend. Hier konnte ich in einem extrem trockenen und schlammigen Rennen den dritten Gesamtplatz einfahren. Ich muss sagen, so etwas Schlammiges habe ich noch nicht erlebt. Grandios und arbeitsintensiv zu gleich. Es tat aber einfach mal wieder gut, oben auf dem Treppchen zu stehen und meiner Freundin und meinem Dad etwas für ihre Mühen zurückgeben zu können. Ende Mai fand das letzte Rennen der Fünfer-Serie statt – das Monaco des Supermotos, Sankt Wendel. Bei über 10.000 Zuschauern wurde das Fahren genossen, schöne Fights und aufregendes Racing abgeliefert. Im ersten Rennen konnte ich anfangs noch gut überzeugen, flog aber leider, nach etwa 10 Minuten, im Offroad so aus einem Anlieger, dass ich mir die linke Seite des Motorrads, inklusive Kühler, Lenker und Fußraste, komplett zerlegte. Der Kopffick fürs zweite Rennen war also vorprogrammiert. Über ein Ergebnis möchte ich gar nicht erst berichten, denn Gründe, um in die Sommerpause zu starten, wurden genug gesammelt!

Großenhain lief vergleichsweise in Ordnung, jedoch zeigte sich, dass ich aus dem Crash aus Itterbeck mehr mitgenommen hatte. Der Kopf spielte nicht mit und gelegentlich auch mal das Motorrad nicht. Schade drum. Dahingegen lief das zweite Motocross-Rennen hervorragend. Hier konnte ich in einem extrem trockenen und schlammigen Rennen den dritten Gesamtplatz einfahren. Ich muss sagen, so etwas Schlammiges habe ich noch nicht erlebt. Grandios und arbeitsintensiv zu gleich. Es tat aber einfach mal wieder gut, oben auf dem Treppchen zu stehen und meiner Freundin und meinem Dad etwas für ihre Mühen zurückgeben zu können. Ende Mai fand das letzte Rennen der Fünfer-Serie statt – das Monaco des Supermotos, Sankt Wendel. Bei über 10.000 Zuschauern wurde das Fahren genossen, schöne Fights und aufregendes Racing abgeliefert. Im ersten Rennen konnte ich anfangs noch gut überzeugen, flog aber leider, nach etwa 10 Minuten, im Offroad so aus einem Anlieger, dass ich mir die linke Seite des Motorrads, inklusive Kühler, Lenker und Fußraste, komplett zerlegte. Der Kopffick fürs zweite Rennen war also vorprogrammiert. Über ein Ergebnis möchte ich gar nicht erst berichten, denn Gründe, um in die Sommerpause zu starten, wurden genug gesammelt!

Brauch´ ich ´ne Pause wird ´nen Flug gebucht!  

Zwischen Palmen, Wassermelonenshakes, nährhaftem Thaifood, Moskitos und gelungenen Mojitos gönnte ich mir volle Regeneration auf thailändischen Inseln. „Sich einfach mal verdrücken, bis die Arbeit wieder Früchte trägt“, dachte ich mir, wie aber auch folgende Fragen: Was lief?; Wohin soll die Reise gehen?; Wo ist das Limit?. Mit all dem tankte ich neue Kraft, getreu dem Motto „Den eigenen Gedanken einfach mal ein neues Gewand verpassen!“. Aufregend. Denn neben dem Racing zerbrach ich mir auch den Kopf über das Fortführen der SupermotoIDM, meinem aktuellen Beruf und meiner Zukunft. Hier sammelte ich neue Ideen, aber tankte auch Motivation  – einfach mal ganz klassisch mit einer frischen Kokosnuss am Strand abschalten. Wie will ich sonst ohne neue Eindrücke etwas Neues zum Ausdruck bringen?

Koh Phangan Thailand

Kopf zermatscht – Leidenschaft ist, wenn man´s trotzdem macht!          

Sich einfach mal erholen, abschalten und Energie tanken tut nicht nur fürs Ego, sondern auch dem Körper gut. Aber was haut einen sofort wieder runter, wenn man volle Pulle durchstarten möchte? Eine heftige eingeschleppte Krankheit. Zurück aus Thailand konnte ich nach einem Tag des Ankommens und Planens der nächsten Tage, alle Vorhaben verwerfen. Es waren mehrere Trainings und Ausflüge auf diverse Rennstrecken geplant, welche der Vorbereitung für die kommenden Rennen in Schaafheim und Oschersleben gelten sollten. Leider zwang mich ein Virus oder Bakterium, der Doc kann es immer noch nicht sagen, zum Rückzug. Es ist kein Rückzug vom Racing, eher eine zusätzliche Pause, welche mein Körper zur Regeneration benötigt. Ich selbst tat mich schwer darin, für Schaafheim absagen zu müssen. Ich habe mich einfach wieder auf das Fahren, die Freunde und die Menschen rund um den Motorsport gefreut. Sie alle wieder zu sehen und den Zuschauern wieder die Action zu bieten, für welche sie auch zum Supermoto kommen. Leider will der Körper nicht und so sagt auch der Kopf zu einem: „Jung, was willst du bei heißen 30°C Rennen fahren, wenn du nicht mal einen Kasten Wasser ohne Husten aus dem Keller holen kannst?“. Somit musste ich, seid dem ich Rennen fahren, das erste Mal ein Rennen vorab aus gesundheitlichen Gründen absagen. Aber so Rennen zu fahren wäre einfach nicht zu verantworten. Die Gesundheit wird zwar allgegenwärtig im Motorsport riskiert, aber übertreiben muss man es ja nicht.

Nach der Sommer- und Zwangspause wird es für mich wieder leidenschaftlich weitergehen, sei es im Racing oder im Social Media Bereich. Ich hab mir einiges vorgenommen und möchte auf der einen oder anderen Seite wieder mitmischen. In diesem Sinne: „Ich mach mich wieder vom Fleck wenn die Ferne ruft!“

Beim Schreiben des Textes wurde ich von dem Lied „Wenn die Ferne ruft“ von dem Künstler Umse in vielen Abschnitten inspiriert.

Nach der Sommer- und Zwangspause wird es für mich wieder leidenschaftlich weitergehen, sei es im Racing oder im Social Media Bereich. Ich hab mir einiges vorgenommen und möchte auf der einen oder anderen Seite wieder mitmischen. In diesem Sinne: „Ich mach mich wieder vom Fleck wenn die Ferne ruft!“

Beim Schreiben des Textes wurde ich von dem Lied „Wenn die Ferne ruft“ von dem Künstler Umse in vielen Abschnitten inspiriert.

Nicer Boy.

RennenSupermoto
Share Tweet

Alex Breuker

Fahrer in der Internationalen Deutschen Supermoto-Meisterschaft in der Klasse S2. Im Motocross- und Supermoto-Sport aktiv.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.