• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Braking Wave Batfly vorne - Brachiale Optik
Motorrad 0

Testbericht: Braking Batfly Wave Bremsscheiben

By Blog Admin (Albert) · On 22. Juli 2019

Von Moritz Scholl aka @scholli_official

Ich wollte nach fast einem Jahr Testzeit mal ein Feedback zu den @brakingbrakes Batfly Wave Scheiben abgeben die mir der liebe Albert von @motorradersatzteile24 zur Verfügung gestellt hat. ❤

Batfly Wave Scheiben Test: Negative Punkte

Ich fange mal mit dem negativen Punkten an die mir aufgefallen sind. – Der Bremsbelagverschleiß hat sich bei mir fast verdoppelt im Vergleich zu den normalen Braking Wave Bremsscheiben. (Man muss allerdings auch dazu sagen das ich extrem viel hinten Bremse wodurch mir dieser Punkt sehr aufgefallen ist) – Bei der 320er Scheibe die ich in Kombination mit dem Original EXC Sattel gefahren bin habe ich wenn ich extrem Stark gebremst habe ein minimales vibrieren in der Scheibe gemerkt was durch die breiten Lüftungsschlitze in der Scheibe zustande kam. (Dieses schlagen hat aber in keinem Bereich gestört es ist lediglich aufgefallen) – Der letzte auffällige negative Punkt ist der Preis der hinteren Bremsscheiben die natürlich im Vergleich zu den Wave Scheiben ein gutes Stück höher ist. (Vorne war die 320er Batfly sogar etwas billiger als die 310er Wave)

Positive Punkte der Braking Batfly Scheiben

Nun zu den Positiven Dingen die mir aufgefallen sind. – Der größte Vorteil der mir aufgefallen ist, ist das die Kühlwirkung der Scheiben wirklich enorm ist.

Kühlwirkung

Ich bin jemand der wie gesagt viel hinten bremst (Beim Sumo sogar oft in der Kurve auch auf Gas) und ich hatte immer das Problem das mir Beläge verglüht sind und Scheiben sogar ab und an mal etwas ihre Form verloren haben.
Das habe ich mit den Batfly Scheiben noch nie gehabt, wodurch ich meine Beläge bis zum Ende nutzen kann was vorher nicht der Fall war (wodurch der Nachteil mit dem Bremsbelag Verschleiß für mich eig wieder weg fällt)

Braking-Batfly-Wave-Test Kühlwirkung

Selbstreinigung

Im Enduro oder Motocross haben die Batfly Scheiben eine sehr gute Selbstreinigung und haben sich bei mir noch nie zugesetzt was natürlich gerade bei schwammigen Bedingung sehr von Vorteil ist.

  • Braking-Batfly Wave Selbstreiniung Enduro

Haltbarkeit / Verschleiß

Außerdem bin ich sehr zufrieden mit der Haltbarkeit der Scheiben ich bin jetzt wie gesagt fast ein Jahr damit am fahren und kann keinen wirklichen Verschleiß feststellen, was für die wirklich gute Qualität der Scheiben spricht.

Optik

Der letzte Vorteil geht an Stunt Szene oder alle Leute die viel wert auf Bling Bling an ihren Bikes legen.
Die Batfly Scheiben sehen nämlich einfach unglaublich brutal aus und stellen meiner Meinung nach optisch alles andere in den Schatten 💦

  • Braking Wave Batfly vorne - Brachiale Optik
  • Braking-Batfly-Wave-test-nahaufnahme-hinten

Druckpunkt der Bremse

Ich habe noch Einen Punkt den man aber weder Positiv noch negativ sehen kann und ich weiß auch nicht ob es wirklich was mit der Scheibe zu tun hat aber ich finde seit ich die Scheiben fahre habe ich einen viel härteren Druckpunkt in der Bremse mit weniger Weg im Hebel.

Fazit zu den Braking Batfly Wave Scheiben im Langzeittest

Also für Leute die gerne Ankern perfekt für Leute die gerne lange Wege haben mit viel Gefühl vllt etwas von Nachteil wobei die Dosierbarkeit immer perfekt war und die Bremse immer den Bremsdruck on point hatte.

Ich hoffe euch hat meine Bewertung der Batfly Scheiben gefallen und ich konnte euch helfen 😊

Beim Test sind alle Erfahrungen mit den @brakingbrakes Racing Bremsbelägen von Motorrad-Ersatzteile24.de gemachten worden.

Wenn Ihr euch für Batfly Bremsscheiben für euer Bike interessiert, klickt euch einfach mit dem Teilefinder zu eurem Bike durch und seht nach, was ME24 im Sortiment für eure Maschine hat!

Braking-Batfly-Wave test motocross sprung
Share Tweet

Blog Admin (Albert)

Ist Teil des Motorrad-Ersatzteile24-Teams und macht dort die Computergeschichten.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.