• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Braking Wave Test Supermoto 320er Scheibe und Sinter Beläge
Motorrad 0

Test: 320er Braking Wave Bremsscheibe + Sinter Bremsbeläge auf Supermoto

By Blog Admin (Albert) · On 11. August 2019

Testbericht: Oida Style | YouTube | Instagram

Das Testsetup: KTM 450 EXC auf Supermoto

Servus Leute,
ich fahre seit langer Zeit, beziehungsweise seitdem meine KTM 450 EXC auf Supermoto umgebaut wurde, die Sinter Bremsbeläge + die 320mm Wave Bremsscheibe von Braking in Verbindung mit dem originalen KTM Sattel auf meiner Supermoto.

  • Braking 746cm44 Beläge für meine KTM EXC 450
  • Braking Wave 320er Bremsscheibe auf KTM EXC 450

Testbedingungen für die Braking Wave 320er Scheibe

Diese wurde jedoch die meiste Zeit nur im normalen Betrieb genutzt, keine Rennstrecke und keine schnellen/starken Belastungen ausgesetzt. Bis wir vor einigen Wochen spontan in die Dolomiten gefahren sind. Dort wurden meine Bremsen regelrecht einen Härtetest ausgesetzt. Dort fährt man schnell mal 1000 Höhenmeter in 20 Minuten und das natürlich nicht Schnur gerade, sondern eine Kurve nach der anderen.

Braking Härtetest in den Dolomiten

Genug drum herum geredet 😉

Mein Fazit zu den Belägen sowie Scheiben von Braking!

Fazit: 746cm44 Braking Sinter Bremsbeläge

Die Beläge haben alles top ausgehalten!

Die Bremswirkung war vorne wie hinten immer gleich und gut, auch wenn mein Druckpunkt leicht schwammig wurde haben die Beläge noch top mitgemacht.

  • Braking 746cm44 Beläge für meine KTM EXC 450

Fazit: Braking Wave 320er Bremsscheibe WK054L

Ebenso die Scheibe in Verbindung mit dem originalen Enduro Sattel (Viele sagen, dass der originale Sattel zu schwach sei..). Ich hatte lediglich am Ende von einer langen fallenden Passstraße leichte Probleme mit dem Druckpunkt, dass man aber mit DOT 5.1 sicherlich auch noch beheben könnte!

An der hinteren Scheibe kann man die Belastung die die Bremse/Scheibe ausgesetzt war, anhand den Fotos leicht erkennen, diese ist neben den ganzen anbremsen auf die Kurven, zusätzlich durch die Wheelies über dem Kipppunkt stark belastet worden.

  • Braking Wave WK054L vorne | KTM EXC 450
  • Braking Wave WF4505 hinten Schlamm ungelocht

Gesamtfazit Braking Wave und Sinterbeläge für Supermoto

Mein Fazit: Ich kann die Sinter Bremsbeläge von Braking definitiv weiter empfehlen, genauso wie die große 320mm Wave Bremsscheibe in Verbindung mit dem originalen Sattel! (Klar wäre eine größere Pumpe/Sattel besser, aber fürs Hobby reicht es definitiv aus! 🙂

Schönen Tag euch noch!

Dolomiten Härtetest -Meine EXC mit den Wave Scheiben vor Alpenpanorama
Share Tweet

Blog Admin (Albert)

Ist Teil des Motorrad-Ersatzteile24-Teams und macht dort die Computergeschichten.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.