• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Motorrad 0

Sportreifen-Test: Bridgestone Battlax S21

By Blog Admin (Albert) · On 19. August 2019

Geschrieben von off-road-biker | Kay Grünwald
Testmotorrad: Motorrad: „BLACK⚡️THUNDER“ [KTM 690 Duke R]

Schnellübersicht |persönliche Bewertung

Reifenmax. PunkteBridgestone Battlax S21Dunlop SportSmart²MAXMichelin Power RSCSA 3
Grip trocken/warm3027262827
Grip nass3025242122
Handling2019181719
Spurtreue2019181717
Laufleistung108(~5 tkm)8(~5 tkm)7(~4 tkm)8(~4,7 tkm)

Trocken-Performance

Wieder ging es ab in die Garage um den Bridgestone S21 (endlich) draufziehen! 
Und ruckzuck geht’s ins Sauerland, um dem Reifen aufs Gummi zu fühlen und Luftdruck + Fahrwerk einzustellen; denn Eile ist geboten!
Wieso Eile? Der Reifen wird vorab auf den Referenzstrecken getestet bevor es ins sardische Kurvenparadies geht!

Battlax S21 |Erster Eindruck

Ich fühle mich wie Bam Bam von den Flintstones.
Die KTM lässt sich mit dem S21 derart *bam bam* in die Wechselkurven schmeissen! 

Ein supersportlicher Pneu, welcher sich hervorragend auf unseren Landstraßen fahren lässt.

Erst wenn die Straßen länger schlecht sind, vermisst man etwas mehr Komfort wie beim ContiSportAttack 3.
Ebenso ist er nicht fürs „schlampige“ Fahren geeignet, da er weniger Fahrfehler verzeiht wie ein Allrounder à la CSA3/M7RR.

Eins fällt mir bei der Kurvenhatz mit dem S21 besonders auf – er liebt besonders die mittleren und tiefen Schräglagen!  
 Spielerisch zieht er seine Kurven – egal ob auf perfekten sardischen Straßen oder heimischen Asphaltflickwerk-Wegen.
Unterstützt wird dies durch präzises Einlenken des japanischen Sportreifens.

Nässe-Performance S21

Seit vielen Jahren, genau gesagt seit dem der BT-016 PRO auf den Markt kam, haben Bridgestone Sportreifen eine sehr gute Nässeperformance. 

Diese gute Nässeperformance ist auch beim S21 vorhanden, 
auch wenn man anfangs meint, dass es diesbezüglich Einbußen zu den Vorgängern S20Evo/S20 gibt.

Woher dieser empfundene Eindruck kommt? 
Sehr wahrscheinlich dadurch, dass der S21 im Trockenen und insbesondere bei der Laufleistung  zugelegt hat.

Lediglich beim Kaltlauf braucht der S21 etwas länger als z.B. der M7RR oder CSA3.

Luftdruck für den Battlax S21

Luftdruck kalt 2,1-2,2 bar vorn / 2,3-2,4 bar hinten

Fahrergewicht (volle Montur) 90kg, Fahrwerkseinstellungen an Reifen angepasst.

Motorrad: „BLACK⚡️THUNDER“ [KTM 690 Duke R]

Bridgestone Battlax S21 | Mein persönliches Fazit

Bestes Wetter, du hast Zeit und denkst dir:

„Heute hab ich Bock in zahlreichen (Wechsel-)Kurven es krachen zu lassen – bis zur Kante runter und gib ihm!“,

dann ist der S21 deine Wahl für die sportliche Kurvenhatz! 

Und „Heidewitzka!“ dies schwarze Gold mit Loch in der Mitte funktioniert auch auf klitschnassen Straßen 

Reifenfreigaben S21

690 Duke 3 R, 690 Duke 4/R und 690 SMC-R haben keine Reifenbindung (ohne Gewähr)

Share Tweet

Blog Admin (Albert)

Ist Teil des Motorrad-Ersatzteile24-Teams und macht dort die Computergeschichten.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.