• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Chrissi Potzner - Fahrtechnik, Motorrad 0

Rennstreckenvorstellung, Teil 3: Magione, Italien

By Christiane Potzner · On 30. Januar 2017

Magione in Italien, 50 km vor Rom, am Lago Magiore, hübsch gelegen, aber sauweit weg. Zu meinen Cup-Zeiten war hier immer die Saisoneröffnung, weil der erste Lauf stattfand. Nach dem 3. Mal auf der Strecke schrieb ich:

So langsam habe ich mich an Ma­gione gewöhnt. Doch, die Renn­strecke ist nicht so schlecht und klein wie bisher empfunden. Die Schikane ist nach wie vor vorhanden – shit – aber ich komme besser hindurch – schwitz. Wenn auch nicht perfekt. Und Stefans Tipp, in Schräglage zu brem­sen, um das Aufstell­mo­ment zum Um­klappen zu nutzen, konnte ich am dritten Tag bei nasser Strecke nicht testen. Das Ge­schlängel auf Start-Ziel ist müh­selig wie immer gewesen, aber auch das habe ich jetzt gut im Griff.

Magione: Boxenausfahrt

Die Strecke ist 2,507 km lang und 11 m breit. Zwei mehr oder weniger lange Geraden, die Start-Ziel und die Gegengerade, werden umringt von kleinen Kurven, Schikanen und Ge­schlängel. Erst nach einer rechts-links-rechts-links-Kombination, die fahrerisches Können abverlangt, wenn man schnell sein will, gelangt man auf die Start-Ziel-Gerade. Eine wunder­schöne klassische 180 Grad Rechtskurve und eine 180 Grad Links sind dabei. Klein-Oschersleben.

 

Magione: Streckenblick vom Boxendach

Das Fahrerlager ist absolut klasse, jetzt mit neuem Sanitärhäuschen und heißen Duschen! Leckere heiße Schinken-Käse-Crepes im kleinen Imbissladen helfen in der Mittagspause bzw. am Abend (in der Mittagspause war ich mit Reifenwechsel beschäftigt), die Boxen sind bestens und die Streckenposten professionell und gut drauf.

Lucca am Vorstart wollte erneut meinen Namen wissen und musste unbedingt meine Zeit stoppen, weil ich ja so schnell sei… Hihi. Ein lustiger Italiener. Ich hatte meinen Spaß mit seinem Rumgefuchtel immer, wenn ich kam… Ha. Haha. Besonderen Bonus hatte er spätestens als er mich mit einer 1:29 Min. Rundenzeit gestoppt hat, was zu schön wäre, doch leider zu optimistisch ist. Hm…

Magione: Start-Ziel-Gerade

Insgesamt kann ich die Rennstrecke nur empfehlen, sie ist fordernd, aber macht viel Spaß! Selbst im Regen!

Soweit zur Streckenvorstellung…

Was ich sonst tue zur kalten Winterzeit? Ich versuche, anderweitig Schräglage aufzunehmen…

Winterberg: Kappe, schwarze Abfahrt

Schöne Grüße – I love Skiing – have fun…

Chrissi

 

Share Tweet

Christiane Potzner

Rennstreckenverrückt seit 16 Jahren, Rennfahrerin und Instruktorin bei verschiedenen Veranstaltern, ansonsten mit Speed Reading unterwegs, siehe www.brain-speed.de.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.