• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, RCS-Racing, Unsere Fahrer 0

RCS-Racing Saison 2021

By Rainer Crome · On 17. Februar 2021

Das Programm für 2021 steht. Die Jahres-Nennung zur gesamten 2021 Meisterschaft der International Sidecar Trophy ist abgegeben, die aktuellen Lizenzen sind in der neuen DMSB-APP verfügbar und der Urlaub um die Rennwochenenden wurde auch schon genehmigt. Die beiden Renn-Gespanne, das 2018er Adolf RS-Kawasaki und das 1970er Fiddaman-BSA Classic-Gespann, welche dieses Jahr zum Einsatz kommen sollen, waren technisch bereits Anfang Januar einsatzbereit, manchmal beschleunigt der Lockdown einige Dinge eben auch positiv.

Los gehen soll es am 22. März 2021 mit „Carlos Trainingslager“ auf der südfranzösischen Rennstrecke Val de Vienne. Dieses spezielle Trainingslager für Gespann-Teams gibt es schon seit Jahrzehnten und es trainieren dort alle Leistungsklassen. Ob classic oder modern, vom Hobby-Racer über TT- /Road-Racing-Teams, Sidecar-Trophy, FSBK, BSB und IDM Teams bis hin zu den „SUPERSIDE“ Weltmeisterschafts-Teams. Das RCS-Racing Team hat eine der sehr begehrten Boxen bekommen und plant die volle Woche dort Runden zu drehen um die Routinen nach der Winterpause wieder zu finden, sich mehr mit dem Data-Logging auseinander zu setzen und auch verschiedenes am Fahrwerk auszuprobieren.

Richtig in die Renn-Saison geht es dann am zweiten April Wochenende im Tschechischen Brünn mit Lauf eins und zwei beim Auftakt zur diesjährigen International Sidecar Trophy. Laut jetzigem km-stand und vorliegender Saisonplanung ist der zur Zeit in der Adolf RS eingesetzte Rennmotor anschließend mit ca. 1400 km Laufleistung am Ende seiner Nutzungsdauer und muss dann in die Revision. Da ist es gut, das die Läufe drei, vier und fünf erst Ende Mai im Kroatischen Rijeka auf dem Plan stehen und somit Zeit genug ist den Motor in der heimischen Werkstatt zu wechseln. Auf Grund dieses zeitlichen Umstandes wird auch nicht der bereits mit Trockensumpf versehene und immer mitgeführte Ersatzmotor zum Einsatz kommen, sondern der bereits eingefahrene Motor Nr. 3 auf die Gespann-Ölführung umgebaut, welcher schon 2 IDM-Läufe auf der Uhr hat und welchen das RCS-Racing Team nach dem letztjährigen Motorschaden beim Saisonauftakt zusammen mit einem frisch revidierten vierten Aggregat vom Team Königswartha übernommen hatte.

Im Juni stehen dann die Sidecar Trophy Läufe sechs und sieben auf dem Schleizer Dreieck auf der Tagesordnung. Diese Naturrennstrecke ist zwar bei vielen Rennfahrern beliebt und auch Zuschauerseitig immer gut besucht, das RCS-Racing Team startet dort aber immer mit etwas gemischten Gefühlen. Die permanenten Streckenabschnitte sind OK, die abgesperrten Landstraßen-Abschnitte aber auch gefährlicher als andere Rennstrecken wie z.B. der Hockenheimring. Auslaufzonen können auch schon mal ein Getreidefeld sein, was das RCS-Racing Team 2012 mit dem Fiddaman-BSA Classic Renngespann selbst schon erleben durfte, als man eine 20m lange Schneise in ein hochaufgeschossenes Rapsfeld fuhr. Man braucht auch echt „Eier“ die „Seng“ mit einem modernen F1 Renngespann voll durchzuziehen. Da muss die Symbiose und Vertrauen zwischen Fahrer, Beifahrer und Fahrwerkseinstellung aber voll passen, da die Auslaufzone dort eher weniger zur gefahrenen Geschwindigkeit passt. Das letzte Mal im Jahr 2019, noch dazu bei nassem Geläuf und mit der 1000er Windle-Yamaha war man mit Platz vier trotzdem nur knapp am Podium gescheitert. 

Im Monat darauf kommt dann ein terminlicher Doppelschlag , bei welchem zumindest beim ersten Race-Weekend nix kaputt gehen sollte. Das erste Juli-Wochenende in der Eifel am Nürburgring (Läufe acht und neun) und nur ein Wochenende später im Tschechischen Most die Läufe zehn und elf der International Sidecar-Trophy. Dieselbe Konstellation gab es auch schon in 2020, das Team hatte dort eine volle Werkstattüberprüfung bereits direkt im Fahrerlager des „Ring“ gemacht, sodass zwischenzeitlich gar nicht entladen werden musste. Damit konnte das volle Equipment für das Folgeevent im Race-Trailer verbleiben. Dieses Vorgehen ist in diesem Jahr ebenso geplant.

Der August sieht erst einen Besuch der MotoGP am Red Bull-Ring vor (die Wochenend-Tribünentickets wurden wegen Corona aus 2020 durchgebucht), dann eine Woche Urlaub im Murtal auf ´nem feinen Campingplatz bevor es selbst ins noble Fahrerlager der schnellen Alpen-Strecke für die Läufe zwölf, dreizehn und vierzehn geht. Das RCS-Racing Team hat dort einen Boxenplatz reserviert, um den Platz im Trailer statt dem Team-Zelt mit einem Motorrad und zwei Mountain Bikes für die Urlaubswoche zu bestücken. Die International Sidecar Trophy ist hier zu Gast beim „Rupert Hollaus Gedächnisrennen“, einem hochkarätigen Classic-Rennspektakel wo man viele Freunde auch aus der Classic-Szene trifft.

Die Saison wird anschließend am ersten Oktober Wochenende beim Heim-Rennen des RCS-Racing Team auf der Lieblings-Strecke in Oschersleben beim Sidecar-Festival mit den Läufen fünfzehn und sechszehn der International Sidecar Trophy abgeschlossen. Dieses Festival bietet alle Klassen des Sidecar-Racing. Neben einem SUPERSIDE –WM-Lauf gastieren eben auch die IDM-Sidecars sowie mehrere Classic-Demo-Klassen auf der Strecke in der Magdeburger Börde. Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für alle Gespann-Enthusiasten soll es in 2021 wieder geben, nachdem in 2020 nur einige wenige VIP Karten zur Verfügung standen. Das RCS-Racing Team plant einen Doppelstart mit der Adolf-Kawasaki sowie dem Fiddaman-BSA Renngespann in der Demo-Klasse „original Classic Sidecars“.

Ob die Saison aber wie geplant so stattfinden kann, oder ob es wieder Corona-bedingte Absagen (gerade im Frühjahr) geben wird, kann noch keiner sagen und man muss einfach abwarten und Daumen drücken. Auch sucht das Team noch nach möglichen weiteren Einsätzen für den Classic-Racer, welche in den bisherigen Terminplan passen. Man hatte z.B.  das Hamburger Stadtpark Revival im September ins Auge gefasst, es gibt aber noch keine finale Aussage ob und wann genau das Spektakel in der Hansestadt stattfinden kann. Das RCS-Racing Team wird mögliche Updates somit immer kurzfristig auf der Homepage anzeigen.

Share Tweet

Rainer Crome

Teamchef RCS-Racing Team Sidecar Racing classic und modern

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Produkttest Wunderschaum

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.