• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Abseits der Rennstrecke, Motorrad, RCS-Racing, Schraubertipps, Unsere Fahrer 0

Produkt-test „Bike Wash“

By Rainer Crome · On 3. November 2020

Nachdem das Renngespann schon direkt nach dem letzten Lauf zur International Sidecar Trophy zum Wintercheck in die Werkstatt kam, war es nun an der Zeit Teile des sonstigen Fuhrparks, welche nur über eine Saison-Zulassung verfügen, in den Winterschlaf zu schicken. Die Hoffnung, im Oktober nochmal einen schönen Motorrad-Ausflug an die Weser zu machen, hatte sich durch das lausige Wetter der letzten Wochen leider zerschlagen und auch das Motorhome hatte bei einem Kurzausflug ins Erzgebirge nur noch Regen und Schlamm gesehen.

Bevor der Luftdruck erhöht und die Batterien ans Erhaltungsladegerät geklemmt werden, galt es nun erstmal die  Fahrzeuge richtig zu reinigen damit sie dann auch sauber und startbereit eingelagert werden konnten. Problematisch sind hauptsächlich die Überreste der Insekten, ob an der großen Front des Wohnmobils oder den vielen schlecht zugänglichen Ecken der Straßenmotorräder. Wie gut, das Motorrad-Ersatzteile24 als Sponsor des RCS-Racing-Teams mit dem Label „MOTO X-treme“ eine eigene Pflegeserie im Programm hat, welche dem Team mit einem jährlichen Kontingent zur Verfügung steht. Kein anderer „Vollreiniger“ geht so rigoros gegen die Insektenleichen vor wie der Intensiv-reiniger „Bike Wash“ der Keszler GmbH. Trotzdem kann man diesen auch Gefahrlos an die große GFK-Front des Hymer oder den Sportwagen der Team-Beifahrerin ranlassen, er ist nämlich schonend zum Lack. Einfach dransprühen und bei großen Flächen wie z.B, der Porsche Haube mit der Hand gut verteilen. Man sollte „Bike Wash“ aber wie vorgeschrieben anwenden und nicht antrocknen lassen. Ansonst gibt es Schlieren und man muss die Anwendung widerholen. Richtig angewendet kann man aber nach ein paar Minuten Einwirkzeit neben den Insektenresten auch den restlichen Schmutz mit einem scharfen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch einfach abwaschen. Rumrubbeln oder gar mit der alten Zahnbürste in den Ritzen putzen kann man sich glatt schenken, auch der für die Lager problematische Hochdruckreiniger kann getrost  in der Werkstatt verbleiben. Das Mopped-putzen hat mit diesem Reiniger seinen Schrecken verloren.

Nach dem Trocknen (am besten noch ein paar Kilometer fahren) die glänzenden Flächen des Krad´s mit einem weiteren „MOTO X-treme“ Pflegemittel, dem „Protect Shine“ einsprühen, mit weichem Lappen nachputzen und ab unter die Persenning…..gute Nacht bis zum Frühjahr !!

Und nachdem das nun erledigt ist, kann sich die Mechaniker Crew des RCS-Racing Teams endlich in der gut geheizten Keller-Werkstatt der genauen Durchsicht und Wartung der Renn-Gespanne für das Jahr 2021 widmen.

Wir halten Euch, auch hinsichtlich der Planungen, für 2021 auf dem Laufenden

Share Tweet

Rainer Crome

Teamchef RCS-Racing Team Sidecar Racing classic und modern

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    RCS-Racing Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.