• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Abseits der Rennstrecke, Motorrad, Unsere Fahrer 0

New kids on the „blog“

By Rainer Crome · On 1. März 2020

Als neues Team hier im MotorsportBlog möchten wir RCS-Racing kurz vorstellen.

Das RCS-Racing Team ist beheimatet am nördlich Harzrand, im südlichen Landkreis Hildesheim und betreibt seit 2008 aktiv Sidecar-Rennsport. Die ersten Jahre nur in der Classic- und Trial-Szene (DHM und Klassik Trophy), seit 2012 auch moderner Straßen-Rennsport in der International Sidecar Trophy. Diese Rennserie geht mittlerweile in ihr elftes Jahr und kann nach WM und den nationalen Meisterschaften (wie z.B. die IDM) als dritte Liga im Sidecar Racing bezeichnet werden.

Das permanente Fahrerfeld ist weit gespreizt, von den ehrgeizigen Einsteigern der Szene die schon auf IDM oder sogar WM schielen über langjährige Teilnehmer die zum Speed dieser Klasse passen oder deren Budget nicht mehr zulässt bis hin zu langjährigen IDM oder WM Fahrern welche Ihre Laufbahn langsam an den Haken hängen und sich den Leistungs-Stress der beiden höheren Klassen nicht mehr antun wollen. Auch finanziell lässt sich die Teilnahme an der International Sidecar Trophy etwas einfacher stemmen als in IDM oder gar WM, trotzdem ist der technische Standard hoch und folgt den Reglements der Topklassen. Lediglich das Alter der Chassis und Motoren sind etwas offener gehalten.

Durch den wirklich internationalen Status der Serie auf europäischen Top-Rennstrecken nutzen häufig aber auch Teams aus den nationalen Meisterschaften und sogar der Sidecar-WM die Läufe zum Training und treten somit als Gaststarter in Erscheinung. Auch gilt der Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre in der „Trophy“ als die Beste im modernen Sidecar Rennsport. Wettbewerb ja, aber nur auf der Strecke. Viele feste Freundschaften sind dort bereits entstanden und die Teams helfen sich oft gegenseitig u.a. auch bei technischen Problemen. Das Fahrerlager der „Trophy“ ist wirklich als offen zu sehen und das ist auch der Hauptgrund warum RCS-Racing sich für diese Serie entschieden hat.

Das RCS-Racing Kern-Team besteht aus der Gespann-Besatzung Rainer und Tanja Crome (Fahrer/Beifahrerin) sowie dem Teammechaniker Jürgen Halfter, zusätzlich bekommen die drei an ausgesuchten Strecken und bei besonderen Events Support durch das befreundete Ehepaar Marc und Kathrin Pruiksma,

Die Renn-Gespanne des RCS-Racing-Team, welche 2020 zum Einsatz kommen werden : 

Fiddaman-BSA (Bj 1970), ein klassisches Inter-Renngespann mit TT Historie auf der Isle of Man und dort auch schon seitens RCS-Racing bei der PreTT Classic eingesetzt. Dieses Jahr plant das Team nur einen DEMO-Auftritt mit dem edlen Oldtimer beim Hamburger Stadtpark-Revival

Adolf-Kawasaki F600 (Bj 2018), das aktuelle Lang-Gespann des RCS-Racing-Team für die Saison 2020 in der Internationalen Sidecar Trophy. Bestritt 2019 die Sidecar-WM mit dem Team „Drugsadvies-Sidecarshop“ und beschloss die Saison mit dem hervorragenden 6. WM-Gesamtrang.

Bis einschließlich letzter Saison hat das RCS-Racing-Team in der International Sidecar Trophy eins der extrem seltenen Carbon-Windle F1 Gespanne (Bj 1991) mit einem Yamaha R1 Motor eingesetzt (4 mal Podium mit 3. Gesamtrang der Saison 2019). Das Gespann incl. aller Ersatzmotoren wurde nach der Saison eingemottet und wartet nun auf den Oldtimer Status. Durch den Umstieg auf das neue Outfit und speziell der Change von 1000ccm auf 600ccm sieht das Team die erste Hälfte der kommenden Rennsaison als Eingewöhnungsphase, gute Rennergebnisse werden frühestens in der zweiten Saison-Hälfte erwartet.

Der Saisonstart 2020 findet traditionell im März mit Carlo´s Trainingslager auf dem Circuit de Val de Vienne in Südfrankreich statt, wo RCS-Racing das neue Renngespann das erste Mal zum Einsatz bringen und auf die neue Besatzung abstimmen wird.

Das Team freut sich sehr über die diesjährige zusätzliche Unterstützung durch Motorrad-Ersatzteile24.de und wird hier im Blog mit hoffentlich interessanten Berichten zur Team-Arbeit und den Rennen berichten. Wer mehr über RCS-Racing oder den Sidecar Rennsport an sich erfahren möchte kann unsere Homepage www.rcs-racing.de besuchen und darüber auch direkt Kontakt mit dem Team aufnehmen.

Das Foto zeigt das RCS-Racing Team während der 2019er Saison noch mit dem Windle-Yamaha F1 Renngespann in Rijeka. Foto´s vom neuen Gespann, u.a. auch in Action, wird RCS-Racing posten wenn die komplette Kriegsbemalung mit allen alten und neuen Sponsoren fertig ist und es das Norddeutsche Schitt-Wetter mal zulässt.

Share Tweet

Rainer Crome

Teamchef RCS-Racing Team Sidecar Racing classic und modern

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Abseits der Rennstrecke

    Jahr 2021 wir kommen

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.