• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Abseits der Rennstrecke, Motorrad, Philipp Wiehe Racing 0

Der Lack ist ab

By Philipp Wiehe · On 29. Februar 2016

Steinschläge und Montiermacken in der Felge, Sattgesehen am schnöden Einheitssilber der Armaturen oder einfach nur Lust auf frische Farbe – Wer kennt sowas nicht? Schnell entwickelt man eigene Ideen wie das Motorrad aussehen könnte. Zum Teil kommt man auf abenteuerliche Designs und bei den Benzingesprächen mit den Kumpels hört sich die Umsetzung dann auch ganz einfach an.

Mal eben zum Lackierer…

Meist fallen dann so Sätze wie „Geh doch zum Lackierer, das kann ja nicht viel kosten“ und Ähnliches. Doch fängt man an sich mit dem Thema ernsthaft auseinander zu setzen, kommt man je nach Bauteil an den verschiedensten Techniken und Erfahrungsberichten vorbei. Lackieren? Pulvern? Folieren? Oder gar Wassertransferdruck?

So ähnlich ging es auch mir. Auf meinem Plan standen ein Heckrahmen und zwei Satz Felgen, die aufgrund von Kiesbettausflügen dringend frische Farbe nötig hatten. Nach einiger Recherche folgt die Erkenntnis, dass Pulverbeschichtung die einzig vernünftige Wahl für diese Bauteile ist. Folglich geht dann die Suche nach diesem legendären „Pulverlackierer um die Ecke“ los. Hat man nicht das Glück einen bewährten Fachmann in der Nähe oder sogar im Bekanntenkreis zu haben, startet nun eine Odysee bis man denjenigen findet, der auch mit Motorradteilen gut zurecht kommt und für dessen Arbeitslohn man nicht gleich das Haus mit einer Hypothek belasten muss. In meinem Fall fiel die Wahl auf P5 in Detmold, was sich als echten Glücksgriff herausstellte.

Der alte Lack muss ja auch noch runter

Hat man nun den Pulvermann, braucht man eventuell noch den Entlacker. Auch er sollte sein Handwerk verstehen. Grobe Gestalten, die mit Sandstrahler in der Hand wedeln, sollte man nicht unbedingt nach einem Termin fragen. Im Gegenteil kommt bei Aluminium der Strahler höchstens mit Glasperlen in die engere Auswahl. Ansonsten ist als Methode chemisches Entlacken die erste Wahl. Bei der Auftragsvergabe sollte peinlichst darauf geachtet werden, dass es auch um chemisches und nicht um thermisches Entlacken geht. Laut einem ADAC Test verliert Aluminium beim thermischen Entlacken nämlich mal eben über 90% seiner Festigkeit. Dieser kleiner Unterschied kann also in Puncto Felgen gut und gerne über Leben und Tod entscheiden.

Auf die Suche folgt die eigentliche Arbeit

Hat man beide Fachleute gefunden, folgt die eigentliche Arbeit: Von den Felgen müssen natürlich die Reifen runter, aber auch Ventile, Bremsscheiben und vor Allem Radlager entfernt werden. Die eingepressten Radlager werden mit Gefühl und konzentrierter Gewalt ausgeschlagen. Überflüssig zu erwähnen, dass man im Anschluss neue Lager (hier im Shop erhältlich) einpressen muss. Beim Einpressen hilft neben der Gewalt und einem Eintreibsatz (oder passender Nuss) ein Trick: Die Lager selbst ordentlich runterkühlen (Eisfach, Kältespray) und den Lagersitz in der Felge vor dem Einbau schön erwärmen. Mit der Methode kann man beim Einbau mit etwas Glück auf Gewalt verzichten.

Sicher, die ganze Geschichte ist etwas aufwändiger als man am Anfang meinen mag, doch am Ende wird man mit diesem wohligen Gefühl bei jedem Blick aufs Motorrad belohnt. Ich denke ihr wisst was ich meine.

In diesem Sinne, Gas ist rechts

Euer Philipp #14

ADACBrakingBremboBremseChallengeFahrwerkKTMMotorPhilipp WieheRaceRacingRennenTriumph
Share Tweet

Philipp Wiehe

Motorradfahrer, Schrauber und Hobbyracer aus Leidenschaft. Ein Leben ohne zwei Räder ist kein Leben.

You Might Also Like

  • Abseits der Rennstrecke

    Überholung Bremspumpe – Kupplungspumpe

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.