• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, Motorrad, Philipp Wiehe Racing 0

Corona ade, Ballern ole!

By Philipp Wiehe · On 7. Januar 2021

(Download der Cupliste unten)
Das Jahr ging mit Lockdown zu Ende und fängt mit Lockdown an, doch jüngst hat die Regierung verkündet, dass die Impfungen bis zum Sommer durch sein könnten. Man kann also guter Hoffnung sein, Reisepläne ohne Einschränkungen durchführen zu können. Die Rennstrecken-Jahresplanung hat ohnehin auch bei vielen schon begonnen. Doch was gibt es dieses Jahr an lohnenden Veranstaltungen, Cups, Strecken? Ein kleiner Auszug meinerseits als Anregung, für alle die noch auf der Suche sind:

1000km Hockenheim

Die vom ADAC unterstützte Veranstaltung des DLC (Deutscher Langstrecken Cup) ist bei vielen ein Traditionsauftakt. Neben dem eigentlichen Fahren lebt diese Veranstaltungen aber auch von Ihren vielen Besuchern. Es gibt Foodtrucks und kleine Händler im Fahrerlager sowie natürlich jede Menge Benzin zu besprechen. Fahrerisch mit (ex)nationalen Profis auf einem hohen Niveau fahren aber auch viele kleinere Amateurteams mit, so dass auch Hobbypiloten ihre Sparringspartner auf der Strecke finden. Die am Osterwochenende durchgeführte Veranstaltung ist 2020 ausgefallen, soll aber für 2021 stattfinden. Zum Fahren braucht man mindestens eine DMSB C-Lizenz bzw. eine sogenannte Racecard / Tageslizenz, die aber wohl auch vor Ort gelöst werden kann.
Der DLC bietet auch weitere Langstrecken-Veranstaltungen wie z.B. die 6h am Nürburgring zusammen mit dem DMC (Dortmunder Motorsport Club) der Ausrichter des RLC (Reinoldus Langstrecken Cup) ist. Ich selbst habe diese Veranstaltungen noch nicht besucht, von anderen Fahrern jedoch nur Gutes gehört.
Infos unter DLC

Ducati Club Races

Alljährlich werden auf dem TT Circuit Assen Ende Mai die Ducati Club Races ausgetragen. Es ist eine überaus zuschauerträchtige Veranstaltung mit z.T. 5-stelligen Besucherzahlen. Für jeden Ducatisti ohnehin ein Pflichttermin (so viele Ducatis auf einem Haufen sieht man wahrlich selten). Aber es gibt auch einige Rennen des deutschen Veranstalters Art-Motor, an denen markenoffen und auf Amateurniveau gefahren wird. Das Event findet in holländisch gewohnt entspannter Atmosphäre statt. Das Fahrerlager ist voll mit Futterständen und kleinen Händlern die Werkzeuge oder auch Ersatzteile von modernen und klassischen Ducatis anbieten. Teilnehmen kann jeder, es wird keine Lizenz benötigt bzw. wird diese vor Ort ausgestellt. Details unter Ducati Clubrace bzw. Art Motor

501km von Assen

Der alteingesessene holländische Veranstalter CRT (bekannt auch durch den OWCup) stellt das Langstreckenrennen die 501km von Assen. Das Rennen dauert zwischen 3 und 4 Stunden und kann von Teams mit 2 bis zu 4 Fahrern absolviert werden. Für jeden Konditionstyp also etwas dabei. Die Nennliste reicht vom Semi-Profi bis zum mutigen Rennbeginner. Ein kleines Rahmenprogramm im Padock rundet die preislich sehr interessante Veranstaltung ab. Termin ist der 09.-10.07. Dieses Jahr werden wir hier auch am Start sein. Natürlich unter der Motorrad-Ersatzteile24.de Flagge.
Mehr Infos unter IDC

Schleizer Dreieck

Es gibt nur noch sehr selten die Möglichkeit die ansonsten als Landstrasse genutzte Traditionsrennstrecke zu befahren. Eine bietet sich Ende August. Auch hier verirren sich einige Besucher vor allem aus der umliegenden Bevölkerung in das Fahrerlager bzw. auf die Tribüne. Das besondere Campingplatz-Ambiente mit Volksfest Touch im Bierzelt sollte man mindestens einmal erlebt haben. Weitere Details bei Art Motor

Biketoberfest Oschersleben

Die wohl einzige Veranstaltung bei der eine Blaskapelle in Trachten musizierend durchs Fahrerlager läuft. Dazu gibts bayrisches Traditionsfutter und jede Menge Fahrerlagergemütlichkeit. Hier finden sich durch den Lauf der sogenannten „Superclassix“ und der „IG Königsklasse“ auch jede Menge alte Klassiker und 2-Takter Motorräder.
Mehr Infos unter IG Königsklasse bzw. Art Motor

Außerdem spreche ich meinerseits natürlich die Empfehlung aus mal den Bilster Berg zu probieren. Die Strecke ist der Hammer! Buchbar über z.B. Switch Event oder Event Service OWL und viele weitere.

Zum Schluss dieser kleinen Planungshilfe habe ich mir noch einmal richtig Mühe gegeben und eine Liste mit allen mir bekannten deutschen Cups zusammengestellt.
Die Liste könnt Ihr hier herunterladen (kann auch gerne weiter verbreitet oder für eigene Zwecke verändert werden).

Da dürfte doch für jeden das passende dabei sein. Auf eine spannende Saison 2021!
Gas ist rechts
Euer Philipp #76

Bilster BergBrakingBrünnEnduranceFuchsFuchs SilkoleneHobbycupHockenheimLangstreckencupMotorradMotorrad BlogMotorradrennenMugelloOscherslebenRacetrackRacingRijekaSeriensportSilkoleneSprint
Share Tweet

Philipp Wiehe

Motorradfahrer, Schrauber und Hobbyracer aus Leidenschaft. Ein Leben ohne zwei Räder ist kein Leben.

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    Testwoche in Val de Vienne

  • Auf der Rennstrecke

    RCS-Racing Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.