• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Braking 19mm Radial Bremspumpe VS Brembo
Auf der Rennstrecke, Motorrad 0

Braking MC9402 19mm Radial Bremspumpe = Brembo RCS19 Killer?

By daestoflow_2.0 · On 2. Juni 2019

    Servus Sportsfreunde,

    ich hatte die Möglichkeit die Braking 19mm Radialbremspumpe während eines 5 Tage Renntrainings zu testen, wir fuhren dazu zum Hungaro und Slovakiaring.

    Doch vorerst möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Die MC9402 Bremspumpe kommt in einer recht schlichten Verpackung daher, glänzt dann allerdings mit einer wirklich guten Verarbeitung und einer für meinen Geschmack sehr schönen Optik.

    Kleine Startschwierigkeiten

    Die erste Bremspumpe die ich bekommen habe war leider undicht und wurde von Motorradersatzteile24 prompt umgetauscht, dementsprechend war ich zuerst skeptisch und meine Erwartungshaltung ein wenig geknickt bevor es dann endlich auf den heiß ersehnten Trackday ging.

    Trackday 1 am Hungaroring

    Angekommen am Hungaroring ging es dann am ersten Tag los bei ca. 14 Grad und frischen Crq Belägen. Der Bremspunkt fühlte sich auf anhieb mörderisch knackig an. Als es dann auf die erste Schikane zuging auf einer mir noch unbekannten Strecke, bremste ich wie an meiner alten Nissin Bremspumpe gewohnt hart an. Wie sich herausstellte war dies ein Fehler, denn eh ich mich versah stand das Hinterrad gefühlt einen halben Meter in der Luft.

    Wenig Kraftaufwand – viel Bremsdruck

    Den ersten Schockmoment verdaut musste ich umdenken und mein Bremsverhalten ändern. Die Bremspumpe leitet die Bremsflüssigkeit mit Volldampf in die Monoblöcke und macht es möglich mit sehr wenig Kraftaufwand einen Bremsdruck zu erzeugen, den ich sonst nur durch Bremsen mit der ganzen Hand ermöglichen konnte.

    Als ich mich langsam an die Strecke gewöhnt hatte und die Rundenzeiten immer schneller wurden, wählte ich die Bremspunkte ebenfalls immer später und war immer noch begeistert. Genau wie beim ersten anbremsen in die erste Schikane.

    Ich dachte mir spätestens im Rennen muss eine Schwachstelle zu finden sein, der Bremspunkt wird wandern oder nachlassen. Daher ging es weiter zum Slovakiaring, auch hier war ich zum ersten mal.

    Wir hatten einen sehr durchwachsenen Tag indem man nicht wusste ob schnell auf Regenreifen wechseln sinnvoll ist oder ob wir die nächsten Minuten wieder auf Slicks rauskönnen.

    Auf der Tribüne sah ich mir die Strecke an, viele Kuppen und schnelle Kurven. Ich dachte mir hier kann ich schnell sein, ein anspruchsvoller Kurs ähnlich wie der Pannoniaring nur schneller, breiter und mit gutem Asphalt.

    Leider war es mir nur möglich eine Quali Zeit für das Rennen zu setzen, dies war auch der einzige Turn am ersten Tag.

    Der Wetterbericht versprach gutes Wetter und enttäuschte uns nicht, es war an der Zeit sich selbst an die Grenzen zu führen und für das Rennen vorbereitet zu sein.

    Am Tag zuvor qualifizierte ich mich auf Platz 25 im ersten Rennen welches über 8 Runden ausgetragen wird.

    Die ersten Turns mit der MC9402 radial Bremspumpe

    Die ersten Turns verliefen sehr gut und ich baute schnell Selbewusstsein auf. Ich wollte unbedingt mit meiner neuen Ausrüstung einen guten Platz belegen.

    Endlich war es soweit, aufgrund eines Sturms nahmen leider nur 13 Fahrer am Rennen teil, ich startete somit auf Pos. 25 als 11. Fahrer.

    Hier begann die richtige Prüfung für die Bremspumpe, ich erwischte einen guten Start und überholte direkt in den ersten zwei Kurven 5 Teilnehmer. Leider war ich sehr spät auf der Bremse und ging in Kurve 3 weit und landete wieder auf dem 9. Platz.

    Das ganze motivierte mich allerdings noch mehr, gerade auch weil ich wusste, dass meine Freunde mir zuschauten musste ich den Fehler wieder gutmachen.

    Ich überholte die 3 Teilnehmer wieder und wurde jede Runde schneller. Der 4. Platz hatte einen großen Vorsprung von ca. 10 Sekunden, doch ich fühlte mich gut und die Bremse war ein sehr großer Bestandteil davon.

    Runde für Runde sah ich, dass ich näher komme und konnte zwei Runden vor Schluss den 4. Platz einholen, so endete auch mein Rennen.

    Für mich als Hobbyracer mit einem vierten Platz und einer Zeit von 2:20:2 nach Hause zu fahren machte mich glücklich und lässt auf einen Pokal hoffen.

    Fazit Braking MC9492 VS Brembo Rcs19

    Ich habe weder einen wandernden Druckpunkt noch eine Schwachstelle feststellen können und sollte ich mir ein neues Bike kaufen, werde ich nicht auf das etablierte Vergleichsmodell von Brembo sondern auf die Braking Pumpe zurückgreifen!

    Dies liegt zum einen an der für mich schöneren Optik und Verarbeitung zum anderen daran, dass meine Kumpels alle mit ihrer Rcs19 Bremspumpe unzufrieden waren in Sachen Bremsdruck etc.

    Gerne würde ich das auch selbst ausprobieren und könnte diesen Erfahrungsbericht dann gerne nachreichen.

    Ich hoffe ich konnte euch meine Eindrücke gut darstellen und wünsche euch eine schöne Saison.

    Gruß Daniel

    Share Tweet

    daestoflow_2.0

    You Might Also Like

    • Auf der Rennstrecke

      Testwoche in Val de Vienne

    • Auf der Rennstrecke

      RCS-Racing Saison 2021

    • Abseits der Rennstrecke

      Schaltprobleme bei der FZR 600 3HE

    No Comments

    Leave a reply Cancel reply

    Zum Onlineshop

    • Motorrad-Ersatzteile24.de

    Kategorien

    • 7natcho1
    • Abseits der Rennstrecke
    • Albert Prasse
    • Alex Breuker
    • Auf der Rennstrecke
    • BSS-Racing
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
    • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Egon Müller blogt!
    • FZR-Forum Racing Team
    • German Twin Trophy
    • Honey Badgers
    • Julian Schmidt
    • Justin Rudnick
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Michael Lang
    • Motorrad
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Philipp Morris
    • Philipp Wiehe Racing
    • RCS-Racing
    • Schraubertipps
    • Super Mono
    • Tabain – Around the world by motorcycle
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • Technik
    • Unsere Fahrer
    • Yannick Urban Road Racing

    Schlagwörter

    Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

    Archive

    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Home
    • Onlineshop
    • Unsere Fahrer
      • RCS-Racing
      • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
      • Lars Stier
      • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
      • 7natcho1
      • Philipp Wiehe Racing
      • FZR-Forum Racing Team
      • Kai Frings #6
      • Yannick Urban Road Racing
      • Julian Schmidt
    • Abseits der Rennstrecke
    • Auf der Rennstrecke
    • Technik
    • Schraubertipps

    © 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.