• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, Kai Frings #6 0

300 Meilen Krimi vom Hockenheimring

By Kai Frings · On 1. November 2020

Es war soweit, mit dem legendären 300 Meilen Rennen auf dem Hockenheimring stand das Saisonfinale vor der Tür. Auch wenn das Saisonfinale immer viel zu früh kommt, waren wir in einem nicht gerade positiven Jahr 2020 dennoch froh überhaupt auf die Rennstrecke zu dürfen. Für uns ist jedenfalls COVID-19 das Unwort des Jahres 2020. 🙁 Aber blenden wir den „scheiss“ erstmal aus… 🙂

Tatsächlich lief wie jedes Jahr alles anders als geplant. Schon vor dem 300 Meilen Rennen sind uns nach und nach die Piloten ausgefallen. Ursprünglich war der Plan mit 2 Teams zu je 3 Piloten zu starten. Es musste natürlich anders kommen… Schon weit vor dem Rennen ist unser Teamkollege Matthias vom Team 1 mit einer fiesen Augenentzündung ausgefallen. Traurig aber noch konnten wir einen Ausfall verkraften. 2 Wochen vor dem Rennen war also die Teamaufstellung wie folgt. Team1: Hans, Lars, Kai und Team2: Markus, Justin. Also eigentlich alles safe sollte man meinen, aaaaber da kam ja bei Markus vorher noch das Langstreckenrennen auf dem Nürburgring. :-/ Es kam wie es kommen musste… Markus wurde bei seinem Langstreckenrennen schneller und schneller, bis zu seinem Highsider in der Bilstein-Kurve. Nach seinem sehr schmerzhaften Crash stand ein Start bei den 300 Meilen vom Hockenheimring in den Sternen. Ein paar Tage vor dem Rennen kam Markus zum Entschluss, es zumindest im freien Training am Vortag zu versuchen. 🙂

Es war angerichtet, mit fertig eingerichteter Box und einer gut aufgestellten Boxencrew mit Sabrina, Vanessa, Ursula, Leen und Matthias konnte es am Montag ins freie Training gehen. 🙂 Alles lief soweit nach Plan… Dann der nächste Rückschlag. Lars wurde bei seiner Premiere auf dem Hockenheimring schnell recht zügig, zügig heisst aber auch immer etwas Risiko. Auch hier, es kam wie es kommen musste. Eingang Motodrom hatte Lars auf einer sehr schnellen Runde zu viel Überschuss und musste „weit“ gehen. Alles noch ok soweit, hätte da nicht schon jemand gelegen. :-/ Lars musste ins Kiesbett ausweichen und stürzte dort schwer. Für Ihn ging es nach Ludwigshafen ins Krankenhaus. Ohne ins Detail zu gehen, hatte Lars Glück im Unglück. Beim Rennen am nächsten Tag war er zumindest als Zuschauer zurück. Das er 3 Wochen später Papa wurde, hat die Situation natürlich nicht einfacher gemacht. Unser Moto war „Jeder darf stürzen, nur Lars nicht!!“ Natürlich musste er sich dann „lang“ machen… Nun war die Teamaufstellung für Team1 Kai-Hans und Team2 Justin-Markus.

RACEDAY – Kurz vor dem Qualifying die nächste Hiobsbotschaft, nun fiel auch noch Markus krankheitsbedingt aus. An einen Start war für Ihn nicht zu denken. Sehr schade, da Markus sich am Vortag recht gut eingeschossen und seinen Sturz vom Nürburgring hinter sich gelassen hat. Jetzt mussten wir kurz vor Qualifying schnell Ersatz für unser Team 2 finden. Dank unseres Freundes Patrick Wagner vom Team Racer for Pets haben wir mit Dominic recht schnell einen Ersatzfahrer bekommen. Wirklich ein Glücksfall, ein riesen Dankeschön an Patrick und Dominik. Es passte auf Anhieb, da Dominic wie die Rest von uns eine tolle Einstellung und einen tollen Charakter hat. Top!!! Das Qualifying lief für beide Teams nicht wirklich gut. Team 1 hatte nicht eine freie Runde und kam nicht über Startplatz 34 hinaus. Justin und Dominic mussten sich im Team 2 erstmal finden und kamen entsprechend auch nicht über Startplatz 58 von 60 hinaus. Die Vorzeichen standen also alles andere als gut. Ziel vor dem Rennen war eigentlich mit Team 1 unter die Top 15 zu kommen und Team 2 sollte einfach mal Rennerfahrung sammeln.

RACE – Bei glühenden 32 Grad Außentemperatur sind beide Teams gut ins Rennen gestartet und haben Position um Position gutgemacht. 🙂 Natürlich wie jedes Jahr kam irgendwann eine rote Flagge. Bei einer roten Flagge kann man richtig was gewinnen, aber auch richtig was velieren. Wir haben natürlich wieder richtig verloren. 🙁 Ganze 45 Minuten war das Rennen unterbrochen, da 3/4 der Strecke mit einer Ölspur auf der Ideallinie versaut war. Neben der körperlichen Belastung ist so eine Ölspur mental nicht einfach. Aber beide Teams haben es gut gemeistert und haben wieder gut ins Rennen gefunden! Team1 kam seinem Ziel unter die Top 15 zu kommen immer Náher, bis zum letzten Boxenstop. Für den letzten Stint vom Rennen entspannte ich mich noch etwas, während Hans Runde um Runde zuverlässig seinen Runden drehte. Aber dann… Anscheinend hat Hans unserer Boxencrew nicht eindeutig genug ein „Pit-In“ zeichen gegeben. Völlig überraschend für uns kam Hans rein und ich war natürlich noch nicht fertig. Geistesgegenwärtig ist Hans sofort wieder rausgeschossen während ich mich blitzschnell fertig machte. Eine Runde später übernahm ich für den letzten Stint. Trotz das ich wie verrückt gepusht habe, kam am Ende „nur“ Platz 17 heraus. Genau dieser Boxenstop hat uns am Ende Platz 15 gekostet. Team 2 kam auf einen unglaublichen Platz 41 von 60 ins Ziel. Kommend von Platz 58 eine absolut hammer Leistung!!! Auch hat unsere Boxencrew über die ganze Veranstaltung hinweg einen klasse Job gemacht, ohne Sie wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen!! 🙂 Jetzt heisst es aber erstmal Wunden lecken und nächste Saison mit geladenen Akkus erneut richtig anzugreifen!!

Im nächsten Bericht werde ich etwas von meinem Markenwechsel von BMW auf Yamaha für die nächste Saison erzählen. 🙂

Bis dahin, bleibt gesund und bis bald,

Kai #6

Share Tweet

Kai Frings

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    RCS-Racing Saison 2021

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.