• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Justin Rudnick
    • Lars Stier
    • Michael Lang
    • Honey Badgers
    • Philipp Morris
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Janik Montigel
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Albert Prasse
    • Yannick Urban Road Racing
    • Alex Breuker
    • Julian Schmidt
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Egon Müller blogt!
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Daniel Glasbrenner Motorrad Blog 2017
Motorrad 0

2017 FR-Challenge letztes Rennen Most

By Daniel Glasbrenner · On 24. November 2017

29.09.-01.10 Most

26.09.2017 Black tuesday

Das letzte Rennen der Saison ist wie gewohnt im tschechischen Most und alle freuen sich auf ein tolles Abschluss-Event.

Wie auch letztes Jahr, bin ich mit meinem Team TBG-Racing davor in Hockeneheim zum 300 Meilen-Rennen (3 Fahrer, 3 Motorräder) an den Start. Mit meinen Jungs haben wir am Dienstag Vormittag einen 21 Startplatz im Quali erzielt und sind voll motiviert an den Start gerollt. Die Strategie hieß „fahren bis der Tank leer ist und dann wechsel“. Den Start und die ersten 40 Minuten habe ich absolviert und konnte von 65 Teams auf Platz 12 vorfahren. Mit konstaten 1:50 lief es ganz gut (für erstes Mal Hockenheim in 2017). Immer mit dem Wissen (Dani, du darfst dein Moped auf keinen Fall zerstören, denn am Donnerstag geht es schon ab zum Abschlussrennen nach Most), habe ich dann auch nicht 100% gepushed. Aber wie gesagt, lief ganz gut und ich übergab an meinen schweizer Kollegen Luigi. Der dritte Fahrer im Feld Stephan übernahm nach rund 80 Minuten und konnte mit konstaten Rundenzeiten (inkl. persöhnlicher Bestzeit) den 16 Platz halten.

Übergabe zum vorletzten Turn

Es waren noch rund 35 Minuten von gesamt 3,5h zu fahren und ich war wieder an der Reihe. Nach rund 15 Minuten war ich wieder auf Platz 12 und hatte die Chance weiter nach vorne zu fahren. Dann der Albtraum… beim Anbremsen vor der Sachskurve hat mich ein übermütiger Fahrer satt von meiner BMW geholt. So satt, dass für mich das Rennen gelaufen war.

 

Erster Gedanke „fucking hell“ was ist hier los? Zweiter Gedanke „I kill him“! Dritte Gedanke „OOOOh shit my bike“ Vierter und letzter Gedanke “ Das wird wieder teuer und ich muss das Bike bis Donnerstag morgen fertig bekommen“ –> Nachtschickt Oleeee 🙂

 

Konnte den Team-transponder dann noch übergeben und wir wurden 30 gesamt. Sehr schade, wäre definitiv mehr drin gewesen.

Aber das gehört nun mal zu diesem Sport dazu.. Meine Fitness-Traininerin sagt immer „jedes Mal wenn wir in die Knie gehen, stehen wir stärker wieder auf“ 🙂

1. Lauf im Saisonfinale Freitag 29.09.

Mit fast repariertem Bike (für ne neue Verkleidung hat es leider nicht gerreicht), bin ich am Donnerstag Abend in Most angekommen. Gleich am Freitag war das Qualifying für den 1. Lauf am Nachmittag. Zu beginn saß mir der Sturz von Hockenheim noch im Nacken, jedoch überkam mich die Motivation und der Ehrgeiz das letzte Rennwochende mit einer guten Platzierung zu beenden. Mit einem passablen Startplatz ging ich in das Rennen und konnte mit einem guten Start gleich im Mittelfeld mitmischen. Mit nem 17 Platz war ich am Ende nicht ganz zufrieden, konnte aber konstant zwischen 1:44 -45 fahren und bin überzeugt, dass ich für 2018 eine konstante 1:43 hinbekomme.

2. Lauf im Saisonfinale Samstag 30.09.

Der zweite Lauf lief ähnlich. Mit einem 15 Platz war ich zwar besser unterwegs als am Vortag, jedoch noch nicht da, wo ich eigentlich hinmöchte. In der gesamten Jahreswertung konnte ich in der offenen Wertung (freie Reifenwahl) den 8 Rang belegen, da mich mein Kollege im 2 Lauf in der letzten Runde noch überholt hat und sich den 7 Rang ergatterte. Na ja, thats racing. Einmal nicht aufgepasst und schon einen Platz verloren.

2017_Meisterschaftsendstand_Offen

 

Dennoch bin ich mit der Saison 2017 zufrieden und freue mich auf die Saison 2018 wo ich wieder in der Klasse Superbike 1000 offene Wertung bei FR-Performance an den Start gehen werden. Die Herausforderung mit den schnellsten Hobby-Rennfahrer aus Deutschland zu fighten, ist einfach das GRÖSSTE!

Ich möchte mich ganz herzlich beim Team ME24 für die sensationelle Unterstützung bedanken.

Ein ganz spezieller Dank an Albert Vonnemann!

Viele liebe Grüße und ich hoffe den ein oder anderen von euch nächstes Jahr auf dem Track zu sehen.

 

Liebe Grüße

Daniel Glasbrenner

Gagges55

 

Share Tweet

Daniel Glasbrenner

Vorname: Daniel Nachname: Glasbrenner Geburtsdatum: 22.07.1983 Race-Team: TBG-Racing Startnummer: 55 Klasse: Superbike 1000 Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 2016 Meisterschaft: - (FR-Performance) FR-Challenge Superbike 1000 - (Speer) Regio-Cup Superbike 1000 Ziele: In jedem Rennen in die Punkte fahren, Erfahrungen sammeln und Spaß haben ! Hobbies: Snowboarden, Badminton, Fussball und alles was auf 2 Rädern fährt

You Might Also Like

  • Motorrad

    Ein Blick auf -Die Kette- Kennen, warten, wechseln

  • Albert Prasse

    Der Countdown läuft…

  • Abseits der Rennstrecke

    Neues Jahr, neues Glück…!

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

ADAC Mini Bike Cup Albert Prasse Braking Brembo Bremse Challenge Fahrwerk Motor Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Triumph

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Justin Rudnick
    • Lars Stier
    • Michael Lang
    • Honey Badgers
    • Philipp Morris
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Janik Montigel
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Albert Prasse
    • Yannick Urban Road Racing
    • Alex Breuker
    • Julian Schmidt
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Egon Müller blogt!
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.