• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Justin Rudnick
    • Lars Stier
    • Michael Lang
    • Honey Badgers
    • Philipp Morris
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Janik Montigel
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Albert Prasse
    • Yannick Urban Road Racing
    • Alex Breuker
    • Julian Schmidt
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Egon Müller blogt!
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Egon Müller Motorrad Blog - 1983 - Vorbereitung für die Speedway Weltmeisterschaft
Egon Müller blogt! 2

1983 | Den Speedway WM-Titel im Auge | Die Egon Müller Story im Motorrad Blog

By Egon Müller · On 4. August 2015

Übrigens: Falls Ihr euch fragt, wie wir zu Egon Müller, dem Speedway-Weltmeister, gekommen sind – Das erzählt Egon himself hier im Video – jetzt ansehen!

Ich war also 3 x Weltmeister auf der Langbahn ( 1000Meter). Geile Sache, denn wie wir allen wissen, aller guten Dinge sind 3. Aber jetzt kamen immer öfter die Dummschwätzer mit Ihrem Gelaber. Jaaaaaaa Langbahn ist ja keine Kunst, die Kurzversion Speedway, da kommt es nicht so stark auf einen Hammer Motor und super Ausrüstung an und nein, da ist der Fahrer 80 % und der Motor 20 %…bla bla bla. Ihr könnt es euch sicher vorstellen. So ein Scheiss musst Du Dir plötzlich von Leuten anhören die sich morgens kaum die Unterhose richtig herum anziehen können.

Trotzdem war ich irgendwann so genervt dass ich beschloss es allen zu zeigen, und wenn es nur wäre um meine Ruhe zu haben. Rückblickend muss ich diesen Dumschwätzern vielleicht sogar dankbar sein. Dann so wurde das nächste Kapitel in meiner Karrierer aufgeschlagen!

1983 | Den Speedway WM-Titel im Auge | Die Egon Müller Story im Motorrad Blog

Im Jahr 1983 hörte ich, dass das Weltfinale nach Deutschland kommt. Genauer gesagt: nach Norden Halbemond in Ostfriesland. Direkt vor der Haustür. Also fing ich an mir tierisch Gedanken zu machen: „Wie kann ich mich in die Analen der Speedway Geschichte verewigen?“

Was folgte war:

Hartes Training im Fitnesscenter „Samurai“ und auf dem Motorrad

Am 4 Januar 1983 fing ich an meinen Weihnachtsspeck und die trägen Musken zu stählen. Wie das abging, kann ich Euch mit ein paar Fakten belegen. Ich war schon immer im Fitnesss Center „Samurei“ in Kiel, aber was ich jetzt anfing da abzuziehen war echt nicht normal. Ich hatte dieses wahnsinnige Gefühl mit hartem Training und super Leichtgewicht könnte ich es schaffen mich als allererster Deutscher als Weltmeister abgewunken zu werden.

Ich führte genau Buch und bewegte 1080 Kilogramm Stahl mit reiner Muskelkraft, bis zum Tag X. Das unmögliche gelang mir: Von 67 Kilo auf 52,5 runterzuhungern und den Rest Speck durch reine Muskeln zu ersetzen! Ich war fit wie nie!

Dabei kamen selbstverständlich ja auch viele Testfahrten und Versuche an den Motoren, um die noch effizienter für mich abzustimmen.

Egon Müller auf Testfahrt - Den Speedway-Titel im Auge - Motorrad Blog

Egon Müller auf Testfahrt – Den Speedway-Titel im Auge – Motorrad Blog

Das verschlang selbstverständlich auch viel Material. Aber ich hatte das Riesenglück jetzt auch ein wenig Sponsoring von der Firma Keszler (heute Motorrrad-Ersatzteile24.de) in Bezug auf Material zu bekommen. Ohnehin waren die Öle wohl mitverantwortlich einen wesentlich geringeren Verschleiß an den Motoren.

Ich fühlte mich bereit den Titel zu holen. Jetzt oder nie!

Und wie ich das Ding am Ende gerockt habe schreibe ich euch in dem nächsten Beitrag hier im Motorrad Blog!

Das Rennen - den Weltmeistertitel im Speedway im Auge - Motorrad Blog

Das Rennen – den Weltmeistertitel im Speedway im Auge – Motorrad Blog

Egon MüllerEgon Müller WeltmeisterMotorrad BlogRacingSpeedway Weltmeister

Egon Müller

Egon Müller ist Deutschlands einziger Speedway-Motorrad-Weltmeister - und jetzt blogt er auch noch!

You Might Also Like

  • Egon Müller blogt!

    Müller zum dritten mal Weltmeister | Die Story im Motorrad Blog

  • Egon Müller blogt!

    Wie kann ich noch mehr Rennen gewinnen, und wie hält mein Motor länger die Belastungen im harten Rennsport aus.

  • Egon Müller blogt!

    Was ich Euch noch erzählen wollte. Wieso arbeitet ein 4-maliger Weltmeister in einem Unternehmen mit Motorradersatzteilen? Ich denke das wird Euch interessieren.

2 Comments

  • Jürgen says: 18. August 2015 at 15:13

    Moin Egon,
    danke für die Story! Ich war damals dabei und die Bilder sind ja einfach der Hammer! Das hat direkt das ganze damals zurückgebracht.
    Die Neider sind ja hoffentlich heute verstummt. Und noch heute fahren die ja erfolgreich mit Deinen Motoren. Qualität setzt sich eben durch!
    Schöne Grüße
    Jürgen aus Kiel

    Reply
    • Egon Müller says: 19. August 2015 at 15:15

      Moin Jürgen, danke für die Blumen! Das war ne geile Zeit sag ich Dir und eben auch wegen meinen Fans wie Dir, die mir immer die Stellung gehalten haben!
      Und wenn Du heute was von mir sehen willst…guck mal nach Bernd Diener. Was glaubt Ihr warum ich mich so gefreut habe über den Bahnrekordsieg sowie seiner gesammten Saisonerfolge 2015? Na weil der Motor von mir ist! Ich bin immer noch dabei!
      Schöne Grüße
      Egon

      Reply

    Leave a reply Cancel reply

    Zum Onlineshop

    • Motorrad-Ersatzteile24.de

    Kategorien

    • 7natcho1
    • Abseits der Rennstrecke
    • Albert Prasse
    • Alex Breuker
    • Auf der Rennstrecke
    • BSS-Racing
    • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
    • Christian Schmitz (Schmiddel)
    • Danger_Racing | Danger_Instruction
    • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Egon Müller blogt!
    • FZR-Forum Racing Team
    • German Twin Trophy
    • Honey Badgers
    • Julian Schmidt
    • Justin Rudnick
    • Kai Frings #6
    • Kai Sedlak Offroad Racing
    • Michael Lang
    • Motorrad
    • off-road-biker´s Tipps & Infos
    • Philipp Morris
    • Philipp Wiehe Racing
    • Schraubertipps
    • Super Mono
    • Tabain – Around the world by motorcycle
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • Technik
    • Unsere Fahrer
    • Yannick Urban Road Racing

    Schlagwörter

    ADAC Mini Bike Cup Albert Prasse Braking Brembo Bremse Challenge Fahrwerk Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Triumph

    Archive

    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Home
    • Onlineshop
    • Unsere Fahrer
      • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
      • Justin Rudnick
      • Lars Stier
      • Michael Lang
      • Honey Badgers
      • Philipp Morris
      • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
      • 7natcho1
      • Christian Schmitz (Schmiddel)
      • Philipp Wiehe Racing
      • FZR-Forum Racing Team
      • Janik Montigel
      • Kai Frings #6
      • Kai Sedlak Offroad Racing
      • Albert Prasse
      • Yannick Urban Road Racing
      • Alex Breuker
      • Julian Schmidt
      • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
      • Egon Müller blogt!
      • off-road-biker´s Tipps & Infos
      • Danger_Racing | Danger_Instruction
    • Abseits der Rennstrecke
    • Auf der Rennstrecke
    • Technik
    • Schraubertipps

    © 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.