• Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps
Motorrad Blog
Auf der Rennstrecke, FZR-Forum Racing Team, German Twin Trophy, Motorrad 0

18. Motul Breakfast Cup FZR Forum Racingteam

By Sven König · On 16. Juli 2019

Bin mal wieder spät dran mit schreiben, dafür passt der Post jetzt perfekt in die Sommerpause.

Ich hatte in meinem letzten Beitrag ja schon angesprochen, dass das Bike ein wenig überholt wird, was kurz darauf auch mit kräftiger Unterstützung seitens ME24 bzw. Alberts sowie SW-Motorradtechnik geschah. Erst wurde der Vergaser ausgebaut und zur Ultraschallreinigung gebracht, danach ging es an den Rest. Alte Zündkerzen raus, neue NGKs rein. Vorher jedoch den Schmutz entfernen, denn die Aussparungen für die Zündkerzen am Motor erinnerten doch sehr stark an kleine Vogelnester. Danach Kupplung. Diese fing beim letzten Rennen an zu rutschen, war aber zum Glück noch in Sammlerzustand. Lediglich die Schnecke, welche mit für die Trennung der Kupplungsscheiben verantwortlich ist, war falsch eingestellt. Also Kupplung wieder rein und ausprobieren. Ups die rutscht ja noch mehr als vorher. Diesmal hab ich zwar das Werkzeug richtig herum benutzt, aber die Korbabdeckung nicht richtig montiert. Also alles wieder auf richtig stellen und wieder zu. Nach dem Abreißen zweier Schrauben, einmal Kupplungsdeckel einmal Kupplungskorb, welche ich gerade noch mit einer Pinzette rausgedreht bekam, brauchte ich erstmal etwas Pause von meiner Dummheit. Dann ging es am nächsten Tag weiter mit dem Pflegen diverser Wartungsstellen, wie Kette etc.. Zum Schluss wurde dann der Vergaser wieder eingebaut, die Montage war wesentlich einfacher als die Demontage. Nach Aussaugen meines von Rost befallenen Tanks, vermutlich durch jahrelange Blechkanisterbetankung, startete ich die alte Dame und sie sprang auf Anhieb an. Nach kurzer Justierung des Standgases schnurrte sie ruhiger als jemals zuvor. Das „Gerät“ war bereit.

Nach kurzer Anreise dann das langerwartete Wiedersehen des fast kompletten Teams, diesmal auch wieder mit Ricci, der leider noch nicht wieder mitfahren konnte, da er sich ja bei seinem letzten Sturz etwas härter Verletzt hatte. Sebastian war diesmal leider nicht dabei, da der Hausbau momentan seine Zeit in Anspruch nimmt.

Am Samstagmorgen ging es dann ins Qualifying in dem ich durch eine erheblich verbesserte Performance des Bikes einen relativ guten 26. Platz von insgesamt 38 Fahrern im Grid ergattern konnte. Ralf #55 qualifizierte sich auf P14 mit der Test MT07 von Mintwin-Racing, mit der er auf Anhieb im standard Setting eine halbe Sekunde schneller fuhr als mit seiner SV650.

Nach einem nicht ganz so verkacktem Start ging es ins 10 Runden Rennen. Ich konnte in den ersten Runden einige Plätze gut machen, musste dann aber kämpfen um an den leichten Svs vorbeizukommen. Dank des super performenden Motors hatte ich kein Defizit in der Beschleunigung mehr und konnte mich mehrfach im Windschatten an die etwas schwächer motorisierten Svs ransaugen. Auch die größeren Maschinen stellten auf der Geraden kaum ein Problem dar. Der Motor lief mit der von SW-Motorradtechnik auf der Bank justierten Grundeinstellung gefühlt so gut wie ein auf dem Prüfstand eingestellter Vergaser. Auch das ausgeleierte FZR Getriebe ließ sich Dank frischen Öls von ME24 wie sonst auch super schalten. Über die letzten Runden hatte ich mich in einen sehr aufregenden Zweikampf mit Christian Rossa #88 verwickelt, welcher mit seiner Kawasaki Z650, die er normalerweise in der Twin Cup IDM bewegt, den BFC etwas aufmischen wollte. 2 Runden vor Schluss lag ich knapp vor ihm, aber als er sich mich zurechtlegte um bei nächster Gelegenheit zu Überholen wurde das Rennen aufgrund eines schwereren Sturzes in der Dunlop Kehre verfrüht abgewunken. So konnte ich das Rennen als 16./26 in meiner Klasse beenden. Ich hatte mir einen Platz in den unteren 20ern als Ziel gesetzt, also war ich mit P16 mehr als zufrieden. Ralle #55 konnte auf P12 fahren und Ralf Merten #46, welcher ebenfalls zum ersten Mal ein Rennen mit der von Mintwin-Racing getunten MT07 bestritt, lag am Ende auf P2 und fuhr mit der „kleinen“ MT07 schnellere Rundenzeiten wie zuvor mit der R6. Es wäre jedoch kein richtiger Rennbericht von mir wenn ich nicht irgendwas am Bike zu nörgeln hätte. Ich werde mir wohl bessere Tankpads und vielleicht irgendwann eine Braking Bremspumpe besorgen müssen, denn bei starkem bremsen rutsche ich noch ein bisschen zu viel und die Bremskraft lässt trotz Nachstellens gegen Rennende dann doch etwas nach. Das ist aber wie immer Jammern auf hohem Niveau denn das Bike funzt!

Da das Polster zum nächsten Rennen nun etwas größer ist, werde ich in 2 Wochen mit meinem Vater und der Strassen- FZR600 eine kleine Tour nach Italien machen, vielleicht berichte ich ja noch was darüber, denn diese FZR hat jetzt die noch nicht benutzte EBC Kupplung von ME24 sowie neue Braking Bremsbeläge die getestet werden wollen.

An dieser Stelle vielen Dank nochmal an ME24 bzw. Albert, ohne dessen Unterstützung ich mir dieses coole Hobby so nicht leisten könnte. Auch vielen Dank an SW-Motorradtechnik die immer ein offenes Ohr haben, wenn ich mal wieder über mein Fahrwerk jammere und mit der Vergaserreinigung wirklich sehr gute Arbeit geleistet haben.

Last but not least vielen Dank an meinen Vater, der mich wie sonst immer auf der Rennstrecke unterstützt aber auch an meine Mutter, die vorallem in den Tagen vor den Rennen mich immer beruhigt , ich bin vor den Rennen immer sehr aufgeregt. Auch vielen Dank an mein persönliches Gridgirl, meine Freundin und an meine Freunde, die gerne vorbeischauen und mir extra Ansporn durch ihr Anfeuern geben.

Bis zum nächsten Mal

Sven #37

FZR-Forum.de Racing Teamfzr600ME24MINTWINRACINGMT07Racing
Share Tweet

Sven König

You Might Also Like

  • Auf der Rennstrecke

    Corona ade, Ballern ole!

  • Auf der Rennstrecke

    Unser neues Familienmitglied für die Saison 2021

  • Abseits der Rennstrecke

    Produkttest Wunderschaum

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Zum Onlineshop

  • Motorrad-Ersatzteile24.de

Kategorien

  • 7natcho1
  • Abseits der Rennstrecke
  • Albert Prasse
  • Alex Breuker
  • Auf der Rennstrecke
  • BSS-Racing
  • Chrissi Potzner – Fahrtechnik
  • Christian Schmitz (Schmiddel)
  • Danger_Racing | Danger_Instruction
  • Das Team: Motorrad-Ersatzteile24
  • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
  • Egon Müller blogt!
  • FZR-Forum Racing Team
  • German Twin Trophy
  • Honey Badgers
  • Julian Schmidt
  • Justin Rudnick
  • Kai Frings #6
  • Kai Sedlak Offroad Racing
  • Michael Lang
  • Motorrad
  • off-road-biker´s Tipps & Infos
  • Philipp Morris
  • Philipp Wiehe Racing
  • RCS-Racing
  • Schraubertipps
  • Super Mono
  • Tabain – Around the world by motorcycle
  • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
  • Technik
  • Unsere Fahrer
  • Yannick Urban Road Racing

Schlagwörter

Albert Prasse Braking Bremse Fahrwerk KTM Motorrad Motorrad-Ersatzteile24 hilft Motorrad Blog Philipp Wiehe Race Racing Rennen Rennstrecke Triumph

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Home
  • Onlineshop
  • Unsere Fahrer
    • RCS-Racing
    • Dennis Fahr | Team Baltic Racing
    • Lars Stier
    • TBG-Racing #55 Daniel Glasbrenner
    • 7natcho1
    • Philipp Wiehe Racing
    • FZR-Forum Racing Team
    • Kai Frings #6
    • Yannick Urban Road Racing
    • Julian Schmidt
  • Abseits der Rennstrecke
  • Auf der Rennstrecke
  • Technik
  • Schraubertipps

© 2013 Solo Pine Designs, Inc. All rights reserved.